Der Franziskaner-Publikumsfonds terrAssisi Aktien aus Bonn.
Mit Halbleiter-Aktien von Intel, Nvidea, AMD, Güterzugaktien von Canadian Pacific, Grünstromaktien von EDP Renovàveis, aber auch mit Bieraktien von Heineken oder Luxusgüteraktien von Hermès machen die Franziskaner Bettelmönche vom Orden „Franziskaner helfen – Missionszentrale der Franziskaner GmbH“ an der Börse richtig Kasse.
Die ECOfondstester aus Düsseldorf lobten den Fonds terrAssisi Aktien im August 2022 mit dem Fazit: „Anspruchsvoller sozial-ökonomischer Fonds mit guter Wertentwicklung“.
Aber: Mit einem Bettelorden an der Börse Geld verdienen?
Das beißt sich scheinbar überhaupt nicht. Der Orden aus Bonn hat zur Jahrtausendwende 2000 den Aktienfonds terrAssisi Aktien aufgelegt, der nach dem heiligen Franziskus von Assisi (1181-1226), dem Gründer des Franziskanerordens, benannt wurde.
Der 1228 heilig gesprochene italienische Kaufmannssohn Franziskus von Assisi (1181-1226) gründete im Februar 1209 den Orden der Franziskaner, lateinisch ordo fratrum minorum, Orden der Minderen Brüder, der um 1210 von Papst Innozenz III. anerkannt wurde (Foto © Amazon.de).
terrAssisi Aktien: Die Franziskaner helfen den Armen
Mit diesem Publikumsfonds kann praktisch jedermann als Sparplan oder vermögenswirksame Leistungen ab 47,69 Euro Anteil und für vergleichsweise kleine Gebühren von 1,43 Prozent Jahresgesamtkosten an der Börse einen richtigen Reibach machen. In den letzten 5 Jahren waren das satte 73,3 Prozent Zuwachs.
Das war fast so viel wie beim MSCI World, der im gleichen Zeitraum 82,5 Prozent gewann und den die meisten Fonds auf Dauer nicht schlagen können. Auch auf Sicht von zehn Jahren schneidet der terrAssisi Aktien-Fonds mit einem Wertzuwachs von knapp 205 Prozent ähnlich gut ab wie der MSCI World.