Die in Düsseldorf beheimatete WirtschaftsWoche von Verleger Dieter von Holtzbrinck (76) aus Stuttgart feierte den Lebens-Versicherungs-Rückabwickler Peer Schulz voriges Jahr als “Robin Hood von der Kö” mit Helpcheck.de

 

Betriebswirt Schulz wohnt in Mettmann in Nordrhein-Westfalen und hat Anfang 2016 mit seinem Geschäftspartner Phil Sokowicz (29) aus Essen in der Düsseldorfer Königsallee 14, kurz Kö 14, das Tech-Startup Helpcheck GmbH gegründet. “Unser Ziel ist es die Verträge zu widerrufen, die deutlich hinter den versprochenen Erwartungen geblieben sind”, sagte Peer Schulz auf Business-on.de, einem Portal der Berliner Medienmiezen GmbH.

 

Phil Sokowicz (29, links) aus Essen und Peer Schulz (29) aus Mettmann in NRW gründeten am 16. J...mehrPhil Sokowicz (29, links) aus Essen und Peer Schulz (29) aus Mettmann in NRW gründeten am 16. Januar 2016 in der Königsallee 14 in Düsseldorf den LV-Widerrufs-Dienstleister Helpcheck GmbH © Pressefoto Helpcheck.dePhil Sokowicz (29, links) aus Essen und Peer Schulz (29) aus Mettmann in NRW gründeten am 16. JR ... mehrPhil Sokowicz (29, links) aus Essen und Peer Schulz (29) aus Mettmann in NRW gründeten am 16. J…mehrPhil Sokowicz (29, links) aus Essen und Peer Schulz (29) aus Mettmann in NRW gründeten am 16. Januar 2016 in der Königsallee 14 in Düsseldorf den LV-Widerrufs-Dienstleister Helpcheck GmbH © Pressefoto Helpcheck.de

 

Das neue digitale Verbraucherportal helpcheck.de will nun den Kunden dabei helfen, ihre Verträge kostenlos überprüfen zu lassen und anschließend zu widerrufen.

Im ersten Schritt werden die Versicherungsunterlagen per Drag & Drop auf der Webseite von helpcheck.de hochgeladen und anschließend von Anwälten auf Fehler geprüft. “Es gibt eine Liste von 30 Fehlern, die beim Abschluss solcher Verträge gemacht wurden”, so Peer Schulz.

Und: “Zahlen müssen unsere Kunden nur im Erfolgsfall”. 25 Prozent vom Mehrwert werden dann fällig, also von dem Geld, das durch den Einsatz von Helpcheck zusätzlich über den normalen Rückaufswert hinaus ausgezahlt wird.

 

© Ausriss aus WirtschaftsWoche Düsseldorf vom 17. März 2017© Ausriss aus WirtschaftsWoche Düsseldorf vom 17. März 2017

 

Helpcheck.de will zusammen mit Anwälten und Programmierern eigens eine Scoring-Matrix entwickelt haben, welche über einen Algorithmus in kürzester Zeit eine Ersteinschätzung geben kann.

“Durch das automatisierte System von helpcheck haben Kunden den geringmöglichsten Aufwand – von der Ersteinschätzung bis hin zur erfolgreichen Rückabwicklung”, preist die Helpcheck GmbH auf LinkedIn die eigene Kompetenz an.

Alles in allem sei Helpcheck somit eine

einzigartige Kombination von Anwaltskanzleien, Gründern und Digitalexperten.

Und sorgt aber auch für Irritationen bezüglich ihrer Kundenvollmachts-Unterschriften.

 

Laut der HDI Lebensversicherungs AG aus Köln (einer Tochter der HDI Global SE, bis 2015 HDI Gerling, Hannover) gab es bei dem LV-Widerrufs-Dienstleister wohl eine scheinbar völlig andere Unterschrift bei der Vollmacht gegenüber der Originalpolice, weshalb die Versicherungsgesllschaft den Widerruf zurückwies.

Kooperationsanwalt der Helpcheck GmbH sei der Düsseldorfer Wirtschaftsanwalt Volker Greisbach (41), der ebenfalls auf der Kö residiert. Er wurde letztes Jahr vom Landgericht Düsseldorf wegen unerlaubter Rechtsanwaltsgebühren zur Rückzahlung an eine LV-Widerspruchskundin verurteilt.

 

Noch am 12. Februar 2013 erklärte der Düsseldorfer Wirtschaftsanwalt Volker Greisbach (41)...mehrNoch am 12. Februar 2013 erklärte der Düsseldorfer Wirtschaftsanwalt Volker Greisbach (41) dem Express, dass er den Steuerfahnder Dr. Peter S. angezeigt hat, weil dieser sich an zwei Firmen, bei denen seine Mandantin Karin Kleemann Minderheitsgesellschafterin ist, persönlich ohne Geschäftsbezug bereichert habe. Vier Jahr später (2017) wurde Greisbach nun selbst wegen Bereicherung an einer Mandantin vom Landgericht Düsseldorf verurteilt © Kleines Foto: Ausriss aus FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen, grosses Foto: Ausriss aus Express.deNoch am 12. Februar 2013 erklärte der Düsseldorfer Wirtschaftsanwalt Volker Greisbach (41)…m ... mehrNoch am 12. Februar 2013 erklärte der Düsseldorfer Wirtschaftsanwalt Volker Greisbach (41)…mehrNoch am 12. Februar 2013 erklärte der Düsseldorfer Wirtschaftsanwalt Volker Greisbach (41) dem Express, dass er den Steuerfahnder Dr. Peter S. angezeigt hat, weil dieser sich an zwei Firmen, bei denen seine Mandantin Karin Kleemann Minderheitsgesellschafterin ist, persönlich ohne Geschäftsbezug bereichert habe. Vier Jahr später (2017) wurde Greisbach nun selbst wegen Bereicherung an einer Mandantin vom Landgericht Düsseldorf verurteilt © Kleines Foto: Ausriss aus FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen, grosses Foto: Ausriss aus Express.de

 

Die LV-Widerspruchs-Rechtsanwältin Erika Ruhrig von der Kanzlei Göddecke Rechtsanwälte aus Siegburg in Nordrhein-Westfalen schilderte dem Finanznachrichtendienst GoMoPa.net den Unterschriften-Fall so: