Die Car-Genossenschaft eG (Matschilsstrasse 66 in 9495 Triesen, Liechtenstein) wirbt im Internet um die Gunst deutscher Steuerzahler und verspricht ihnen einen Weg, sich dem Zugriff der Behörden zu entziehen. Dafür müssen Interessierte nur ihre Immobilien, Fahrzeuge und Unternehmen in die Car-Genossenschaft einbringen, welche die Vermögenswerte dann treuhänderisch verwaltet. Die ehemaligen Eigentümer können die Vermögenswerte dann von der Car-Genossenschaft zurückleasen und weiterhin darüber verfügen. So soll ihr Vermögen vor “Insolvenz, Zwangsversteigerung und Enteignung” sicher sein. Alternatives Steuersparmodell oder billige Bauernfängerei?
Die Car-Genossenschaft eG wurde am 18.12.2012 unter der HR-Nummer FL-0002.412.241-2 im Grundbuch-und Öffenlichkeitsregisteramt in Liechtenstein eingetragen. Die Organisation wirbt im Internet um neue Mitglieder und baut dazu Droh-Kulissen für die nähere Zukunft auf: Der deutsche Staat wird den unvermeidlichen wirtschaftlichen Zusammenbruch dazu nutzen, sich die Vermögen seiner Bürger anzueignen.
Nur die Car-Genossenschaft könne eine effektive Vermögenssicherung leisten, weil sie sich dem Zugriff der deutschen Behörden im Fürstentum Liechtenstein erfolgreich entzieht.
So könnte beispielsweise “daheim” gehortetes Bargeld vom Umtausch bei einer Währungs-umstellung ausgeschlossen werden. Kraftfahrzeuge könnten mit einer “Zusatzsteuer” belegt oder gänzlich eingezogen werden. Immobilien, wie Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke könnten mit einer “Zwangshypothek” belastet werden. Gewässer, wie Brunnen, Seen, Teiche und Zisternen in Privathand könnten zur Sicherung der Wasserversorgung entschädigungslos verstaatlicht (neudeutsch: privatisiert) werden. Der Obst- und Gemüseanbau, wie bereits in verschiedenen Medien berichtet, reglementiert werden. Der Goldbesitz und oder -handel mit Edelmetallen verboten werden (wie aktuell in Indien).
Selbsterklärte Ziele der Car-Genossenschaft sind die “Sicherung von liquiden Geldmitteln mittels Partizipationsscheinen, die Sicherung mobiler Vermögenswerte wie Fahrzeuge, Maschinen und Kunstgegenstände sowie der Schutz von Immobilien vor Zwangsvollstreckung und -belastung”. Diese privaten Vermögenswerte sollen in trustähnlichen Konstrukten in Liechtenstein gesichert werden – “und nicht in dilettantischer Weise in der zur EU abdriftenden Schweiz a la Uli H.”, schreibt die Car-Genossenschaft hämisch auf ihrer Webseite.
Zu diesem Zweck hat die Car-Genossenschaft eG ihren Hauptsitz in einen Briefkasten eines Büroservice im liechtensteinischen Triesen verlagert. An derselben Adresse sind 48 weitere Firmen beheimatet.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrates Lotar Fleischer (68) aus Moritzburg ist ehemaliger Gesellschafter der Unternehmen Buckmann Baustoffe GmbH & Co. KG und Buckmann Baustoffe Verwaltungs GmbH. Die Unternehmen – beide mittlerweile inaktiv – beschäftigten sich mit dem Großhandel von Blumen und Pflanzen. Wie Fleischer vom Handel mit Pflanzen zu Steuersparmodellen in Liechtenstein kommt, bleibt unklar.