H2O3. September 2020 | 17:47 | Lesedauer ca. 3 min | Autor: GoMoPa-Redakteur SS

H2O-Fonds eingefroren: Wegen giftiger Papiere von HERTHA-Investor Lars Windhorst (Evergreen Funding)


Das Londoner Unternehmen H2O Asset Management musste wegen giftiger Papiere des in London lebenden Berliner Hertha-BSC-Investors Lars Windhorst (43) drei seiner H2O-Fonds einfrieren. Sie sollen durch neue Fonds ersetzt werden.

Die französische Finanzmarktaufsicht AMF hatte den Asset Manager aufgefordert, die Anteilskäufe- und Verkäufe bei den Flaggschifffonds H2O Allegro, H2O MultiBonds, and H2O Multistrategies auszusetzen.

Die Entscheidung der französischen Behörde sei aufgrund von Bewertungsunsicherheiten gefallen, die durch signifikante Engagements der Fonds Allegro, MultiBonds und Multistrategies in illiquide “private Wertpapiere” entstanden seien.

 

Hertha BSC Inhaber (67 Prozent) Lars Windhorst (43, links) aus London, MK-Kliniken AG-Inhaber Ulrich...mehrHertha BSC Inhaber (67 Prozent) Lars Windhorst (43, links) aus London, MK-Kliniken AG-Inhaber Ulrich Marseille (64, mitte) aus Hamburg und New Yorker GmbH-Inhaber Friedrich Knapp (72) aus Braunschweig © herthabsc.de, twitter.comHertha BSC Inhaber (67 Prozent) Lars Windhorst (43, links) aus London, MK-Kliniken AG-Inhaber Ulrich ... mehrHertha BSC Inhaber (67 Prozent) Lars Windhorst (43, links) aus London, MK-Kliniken AG-Inhaber Ulrich…mehrHertha BSC Inhaber (67 Prozent) Lars Windhorst (43, links) aus London, MK-Kliniken AG-Inhaber Ulrich Marseille (64, mitte) aus Hamburg und New Yorker GmbH-Inhaber Friedrich Knapp (72) aus Braunschweig © herthabsc.de, twitter.com

 

Der deutsche Investor Lars Windhorst, der diese Assets einst an H2O verkauft hatte, sollte sie nun mit seiner Firma Evergreen Funding (einer neuen Firma im Besitz von Windhorsts Trust) zurückkaufen. Während der teilweisen Durchführung dieses Verkaufs-Deals seit Mai 2020 sei es zu den Zweifeln an der Werthaltigkeit der Papiere durch die französische Finanzmarktaufsicht gekommen.

Von der zur französischen Natixis gehörenden Fondsgesellschaft hatten Anleger rund acht Milliarden Euro abgezogen, als der Umfang der Geschäftsbeziehungen zu Windhorst im Sommer vorigen Jahres in der Financial Times bekannt gemacht wurde. Natixis ist die Investmentbank der französischen Sparkassen und Genossenschaftsbanken mit Sitz in Paris.

Unglaublich: Ausgerechnet der schon mal mit Windhorst reingefallene deutsche Krankenhaus-Kettenbesitzer Ulrich Marseille (64) aus Hamburg hilft Windhorst nun aus der Patsche – allerdings gegen hohe Zinsen.




Noch kein Mitglied?

Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Noch kein Mitglied?

Artikel zum Thema
» Ichor Coal N.V.: Kohlebergbau am Tropf von Spekulant Lars Windhorst

 

Beitrag zum Thema
» Lars Windhorst

 

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Sie haben Einwände …
gegen Inhalte oder Aussagen eines Artikels ... ?

Sparen Sie sich Rechtsanwaltskosten und treten in Direktkontakt zu uns!

Direktkontakt

Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie USB, CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © SECRETUM MEDIA LLC.

Fehler / Problem mit Artikel melden Artikel teilen Drucken

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Schlagwörter:
Kategorien:

Kategorien zum Thema

Fonds - Informationen

Zu den Artikeln

Hauptkategorien

Erfahrung mit

Zu den Artikeln

Kapitalanlagen

Zu den Artikeln

Edelmetalle

Zu den Artikeln

Versicherungen

Zu den Artikeln

Kontakte und Verbindungen

Zu den Artikeln

Sonstiges

Zu den Artikeln