SixGroupTrust: Warnung vor betrügerischer Trading-Plattform

Die vermeintlich seriöse Investmentplattform SixGroupTrust, die auf der Website sixgrouptrust.net operiert, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als betrügerisches Konstrukt. Mit vielversprechenden Renditen, einer professionellen Gestaltung und angeblichen Expertenteams versucht die Plattform, Anleger zu täuschen und in eine Falle zu locken. Doch hinter der schillernden Fassade verbirgt sich ein System, das nicht auf echten Handel basiert, sondern einzig darauf abzielt, Investoren um ihr Geld zu bringen.

Einlagen verschwinden – Auszahlungen bleiben aus

Erfahrungsberichte geschädigter Anleger zeigen, dass die angeblichen Broker von SixGroupTrust keine echten Transaktionen durchführen. Stattdessen landen die Einlagen direkt in den Taschen der Betreiber. Wer versucht, sein investiertes Geld auszahlen zu lassen, erlebt eine bittere Enttäuschung: Die Plattform verweigert Auszahlungen konsequent. Ein weiteres deutliches Warnsignal ist die mangelnde Transparenz der Betreiber. Auf der Website fehlt jegliches Impressum, und die Domain sixgrouptrust.net wurde erst am 31.07.2024 bei Tucows, Inc. registriert. Die Verwendung eines Anonymisierungsdienstes macht es nahezu unmöglich, die wahren Verantwortlichen zu identifizieren. Zudem ist eine zugehörige Subdomain, trading.sixgrouptrust.net, ebenfalls Teil dieses betrügerischen Netzwerks.

Falsche Kontaktdaten und Scheinstandorte

Obwohl SixGroupTrust auf den ersten Blick Kontaktmöglichkeiten anbietet, entpuppen sich diese als fragwürdig. Die E-Mail-Adressen [email protected] und [email protected] wirken offiziell, doch Anfragen bleiben unbeantwortet. Auch die angegebene schweizerische Telefonnummer (+41 225 083 342) ist nicht mit einem verifizierbaren Unternehmen verbunden. Noch gravierender: Der angegebene Firmensitz “rue du Stand 56 – 1204 Geneva, Switzerland” ist eine reine Scheinadresse. Recherchen zeigen, dass an dieser Anschrift kein operatives Büro existiert. In den Geschäftsbedingungen tauchen zudem Verbindungen nach St. Vincent und die Grenadinen sowie ins Vereinigte Königreich auf – doch auch dort lässt sich keine regulierte Firma identifizieren, die mit SixGroupTrust in Verbindung steht.

Missbrauch von Firmennamen zur Täuschung der Anleger

Um Seriosität vorzutäuschen, nutzt die Plattform gefälschte Unternehmensangaben. So wird auf der Website die “SixGroupTrust Management Ltd ®2023” mit Sitz in London genannt. Allerdings existiert eine solche Firma nicht. Besonders perfide ist der Missbrauch legitimer Firmennamen: Ein Klick auf das SIX-Logo auf der Website führt nicht zu einer verifizierbaren Quelle, sondern zum britischen Handelsregister – allerdings zur real existierenden Six Group Services LTD aus Manchester, die keinerlei Verbindung zu SixGroupTrust hat. Diese bewusste Irreführung dient dazu, Anleger in falscher Sicherheit zu wiegen und sie zur Investition zu bewegen.

Regulierungsbehörden schlagen Alarm

Die betrügerischen Machenschaften von SixGroupTrust sind inzwischen auch bei Finanzaufsichtsbehörden aufgefallen. Die Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA hat bereits am 12.03.2025 eine offizielle Warnung vor der Plattform herausgegeben. Es ist zu erwarten, dass auch die deutsche BaFin und die österreichische FMA bald nachziehen werden. Rechtsanwältliche Kanzleien, darunter die Resch Rechtsanwälte GmbH, haben ebenfalls bereits Warnungen ausgesprochen und raten Anlegern dringend davon ab, Gelder an SixGroupTrust zu überweisen.

Was betroffene Anleger tun können

Wer bereits Geld auf SixGroupTrust investiert hat, sollte schnell handeln. Es gibt rechtliche Möglichkeiten, Zahlungen rückabzuwickeln und verlorenes Kapital zurückzufordern. Experten empfehlen, unverzüglich eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Resch Rechtsanwälte GmbH bietet eine kostenlose Ersteinschätzung an und prüft, welche Schritte zur Wiedererlangung der investierten Gelder eingeleitet werden können.

Fazit

SixGroupTrust ist ein Paradebeispiel für eine betrügerische Trading-Plattform, die mit falschen Versprechungen und gefälschten Unternehmensangaben Anleger in die Falle lockt. Die fehlende Transparenz, die Scheinadressen und die Warnungen von Finanzaufsichtsbehörden sprechen eine klare Sprache: Anleger sollten dringend die Finger von dieser Plattform lassen. Wer bereits investiert hat, sollte schnellstmöglich rechtliche Schritte in die Wege leiten.