Stephan Schäfer und Jonas Köller, die Gründer der berüchtigten S&K-Gruppe, scheinen nach ihrer Haftentlassung erneut im Immobiliengeschäft tätig zu sein, wobei sie mit der Frankfurter Firma Abaton GmbH in Verbindung gebracht werden. Abaton spezialisiert sich auf den Erwerb von Immobilien, die kurz vor der Zwangsversteigerung stehen, und bietet Verkäufern die Möglichkeit, ihre Immobilie später mit einem Aufschlag zurückzukaufen.
Obwohl Schäfer und Köller nicht offiziell als Geschäftsführer oder Gesellschafter der Abaton GmbH ausgewiesen sind, deuten mehrere Indizien auf ihre Beteiligung hin. Laut einem Bericht der Wirtschaftswoche tauchen ihre Namen in internen E-Mails der Firma auf, und eine angegebene Telefonnummer soll direkt mit Jonas Köller verbunden sein. Zudem wurden beide bei öffentlichen Veranstaltungen in luxuriösem Auftreten gesichtet, wo sie offenbar die Firma repräsentierten.
Das Geschäftsmodell von Abaton erinnert stark an frühere Aktivitäten der S&K-Gruppe. Es umfasst den Ankauf von Immobilien zu günstigen Preisen vor Zwangsversteigerungen und deren Weiterverkauf mit erheblichen Aufschlägen. Kritiker sehen darin eine Fortsetzung fragwürdiger Geschäftspraktiken, die Schäfer und Köller bereits während ihrer Zeit bei S&K angewendet hatten.
Stephan Schäfer und Jonas Köller, die Gründer des insolventen Immobilienunternehmens S&K, werden laut einem Artikel der WirtschaftsWoche mit der Frankfurter Abaton GmbH in Verbindung gebracht, einem Unternehmen, das sich auf den Erwerb von Immobilien spezialisiert hat, die kurz vor der Zwangsversteigerung stehen.
Obwohl Schäfer und Köller nicht offiziell als Geschäftsführer oder Gesellschafter der Abaton GmbH aufgeführt sind, deuten mehrere Hinweise auf ihre Beteiligung hin. So soll unter einer von Abaton im Internet angegebenen Handynummer ein Herr Köller erreichbar gewesen sein, der während des Gesprächs eine E-Mail mit dem Namen Jonas Köller verschickte. Zudem sollen die Namen Köller und Schäfer in der Adresszeile interner Abaton-E-Mails aufgetaucht sein.
-
Ihre Namen tauchen in internen E-Mails der Firma auf.
-
Eine von Abaton angegebene Telefonnummer soll direkt zu Jonas Köller führen.
-
Beide wurden bei öffentlichen Veranstaltungen gesichtet, wo sie offenbar die Firma Abaton repräsentierten, unter anderem bei einer Eigentümerversammlung in Baden-Baden im Dezember.
-
Schäfer und Köller sollen trotz laufender Privatinsolvenzverfahren in teuren Anzügen, mit wertvollen Uhren und Luxusautos aufgetreten sein.
-
Das Geschäftsmodell von Abaton ähnelt stark den früheren Aktivitäten der S&K-Gruppe, insbesondere im Bereich des Ankaufs von Immobilien vor Zwangsversteigerungen.
-
Köllers Anwalt soll mitgeteilt haben, dass sein Mandant über ein Einkommen als Einkaufsleiter einer Immobiliengesellschaft verfügt.
-
Es gibt Hinweise auf ein Netzwerk aus weiteren Immobilienunternehmen wie der Neon Grundbesitz, die mit Abaton und den S&K-Gründern in Verbindung stehen könnten.
Trotz dieser Indizien bleibt die genaue Rolle von Schäfer und Köller bei Abaton undurchsichtig, da sie aufgrund ihrer Verurteilung und laufenden Insolvenzverfahren keine offiziellen Positionen besetzen können.
Die Abaton GmbH plant laut ihrer Website, ihre Rechtsform in eine Aktiengesellschaft (AG) oder eine Public Limited Company (plc) zu ändern und sucht hierfür nach kapitalstarken Minderheitsgesellschaftern, um anschließend an die Börse zu gehen.
Schäfer und Köller wurden 2017 wegen Untreue zu jeweils achteinhalb Jahren Haft verurteilt und befinden sich derzeit in laufenden Privatinsolvenzverfahren. Dennoch wurden sie kürzlich in edlen Anzügen mit teuren Uhren und Luxusautos gesichtet, was Fragen zu ihrer aktuellen finanziellen Situation aufwirft.
Die Rückkehr der beiden in die Immobilienbranche stößt auf Kritik, insbesondere angesichts ihrer Vergangenheit im S&K-Skandal, bei dem tausende Anleger um Millionen Euro betrogen wurden. Es bleibt abzuwarten, wie sich ihre aktuellen Aktivitäten entwickeln und welche Auswirkungen dies auf potenzielle Investoren haben wird.
Die Abaton GmbH ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie hat sich auf den An- und Verkauf von Immobilien und Grundstücken im In- und Ausland spezialisiert und bietet Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung und Vermietung von Bestandsimmobilien an.
Ein besonderer Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf Investitionen in Wohnimmobilien aus Sondersituationen, insbesondere im Bereich der Zwangsversteigerungen. Dabei zeichnet sich die Abaton GmbH durch eine hohe Flexibilität und schnelle Entscheidungsprozesse aus, insbesondere in Fällen, die als schwierig gelten oder bereits in einer fortgeschrittenen Problemlage sind.
Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich in der VILLA MAIN SUITES, Karpfenweg 26, 60327 Frankfurt am Main. Als Geschäftsführer ist Teng Zhao eingetragen, während Robert Polster als Prokurist fungiert.
Laut Handelsregistereintrag wurde die Abaton GmbH am 26.03.2018 gegründet und hat seitdem mindestens dreimal ihren Standort gewechselt. Das Unternehmen betont seine Fähigkeit, Kunden in schwierigen Situationen neue Möglichkeiten aufzuzeigen und den Erhalt ihrer Immobilie zu ermöglichen, wobei gleichzeitig überdurchschnittliche Renditen erzielt werden sollen.