Es ist nicht einmal kompliziert, sondern recht einfach. Sogar wenn der “Empfänger” der Mahnung überhaupt keine Schulden oder offene Rechnungen hat. Betrüger, die zuvor ihre potenziellen Opfer ausspionieren, schicken Mahnklagen über ein angebliches Darlehen mit der Aufforderung zur Rückzahlung. Die Mahnung wird zugestellt, der Postbote dokumentiert die Zustellung und wirft das Schreiben in den Kasten. Jetzt besteht wieder Handlungsbedarf bei den Betrügern und die Falle schnappt zu.
Wie Sie ei8. Juni 2010 | 14:58 | Lesedauer ca. 1 min | Autor: GoMoPa