Etliche der zehn Top-Steueroasen, die der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net noch für das Jahr 20016 vorstellte, bleiben auch 2017 außen vor. Aber nicht wenige Schwarzgeldbastionen fallen in diesem Herbst ganz automatisch.

 

Erstmals startet am 30. September 2017 der automatische Informationsaustausch über Finanzkonten mit Deutschland.

Dann melden die Finanzinstitute aus 64 Steueroasen in 53 Staaten an das Bundeszentralamt in Bonn auf digitalem Weg und ohne, dass dafür ein Antrag gestellt werden müsste, die Kontostände zum Jahresende 2016 oder die im Jahr 2016 erzielten Zinseinkünfte aller Privat-, Firmen- und Verwahrkonten (auch von Stiftungen und Fonds), bei denen der Kontoinhaber oder die beherrschenden Personen in Deutschland ansässig sind.

Die zu meldenden Finanzinformationen umfassen diverse Arten von Kapitalerträgen (unter anderem Zinsen, Dividenden, Einkünfte aus bestimmten Versicherungsverträgen und andere ähnliche Erträge), aber auch Kontoguthaben und Erlöse aus der Veräußerung von Finanzvermögen.

Die Daten gehen dann an die zuständigen Finanzämter und werden mit den Steuererklärungen der betreffenden Personen abgeglichen.

Die Daten gelten zwar nur für das Jahr 2016. Aber sie könnten zu Steuerschätzungen und Steuernachforderungen für die Jahre zuvor führen, da allgemeinhin angenommen wird, dass große Vermögen nicht innerhalb eines Jahres aufgebaut werden können.

Die Schweiz, USA, Dubai, Panama oder die Bahamas machen allerdings nicht mit. Dafür aber Österreich, Liechtenstein, Luxemburg, Großbritannien, Malta, Gibraltar und und und.

GoMoPa.net veröffentlicht die vom Bundeszentralamt für Steuern bestätigte finale Liste aller 64 Steueroasen in alphabetischer Reihenfolge (in Klammern die Ländercodes), die ab dem 30. September 2017 regelmäßig für das zurückliegende Jahr melden werden:




Pressemeldungen zum Thema
» Fluchtgefahr nach Panama und Bahamas: Michael Oberle und Michael Hollenbach in U-Haft
» Steuerflucht nach Malta – selbst die staatliche Fraport AG macht mit
» Die Top 10 Steueroasen 2016
» Schweiz hebt anonyme Gold- und Silberlagerung in Zolllagern auf
» Gemeinnützige Stiftung verliert deutsche Steuerfreiheit bei Sitz in der Schweiz
» Schweizer Zwei-Konten-Trick aufgeflogen: Razzia gegen deutsche Steuerflüchtlinge
» Gibraltar – die legale EU-Steuerfluchtinsel
» Das sicherste Konto der Welt
» Die letzte Steuer- und Schwarzgeldbastion der EU
» Schwarzgeld in der Schweiz: Es soll Hilfe geben
» Monaco bleibt Steuerparadies für Private – Firmen werden zur Kasse gebeten und verraten
» EU-Steueroasen: So geht es ganz legal!
» Firmen-Steueroasen in der EU
» Wie bekommt man steuerfreie Gewinne aufs Privatkonto?
» Steuersenkung mit einer Liechtenstein Holding
» Delaware – damit das Schwarzgeld in die USA fließt
» FC Bayern München und FC St. Pauli kassieren Wettgelder auf Umwegen
» Pokern: Eröffnen Sie Ihr eigenes Casino
» Mikro-Staaten sind keine Rettung vor dem Finanzamt
» “Aussteigen, aber richtig”: Die drei Persönlichkeiten des Scheinaussteigers
» Wie bekommt man steuerfreie Gewinne aufs Privatkonto?
» Vermögenssicherung im unabhängigen Panama
» Delaware – damit das Schwarzgeld in die USA fließt
» Staatsanwaltschaft Berlin schlägt auf Mauritius zu
» Glückspiel-Empfehlungs-Marketing Lopoca.com: Mit einem Bein in der Illegalität
» Steuerparadies Dubai – Schluss mit lustig
» Britische Jungferninseln kein Schwarzgeld-Versteck mehr

Beiträge zum Thema
» Flucht in die Steueroase Malta
» Steueroase Panama: Die Briefkastenfirmen der Mächtigen
» Fondsverband ALFI vermutet Diskreditierungskampagne: Warum Anleger mit Luxemburger Fonds keine Steuern sparen
» Double Irish – Steuerlücke – Dublin schafft den “Doppelten Iren” ab
» Malta-Pass für 650.000 Euro
» Freie Auswahl für Steuerflüchtige
» Test & Vergleich: Pacemark Prepaid MasterCard – Sicher in Gibraltar
» Kaimaninseln – Bankgeheimnis und Steuerinformationen