Königswege GmbH31. Dezember 2024 | 16:32 | Lesedauer ca. 13 min | Autor: GoMoPa-Redakteur Peter Stracke

Königswege GmbH – Aktien und Immobilien als „neue Wege“ verkauft


Der als Versicherungsmakler und Anlagevermittler zugelassene Strukturvertrieb Königswege GmbH aus Heidelberg wurde 2016 von dem ehemaligen tecis-Strukturvertriebler und heutigen Königswege-Seniorpartner Marc Schäffner (37) aus dem badischen Schriesheim mitgegründet, der 17 Prozent Firmenanteile an der Königswege GmbH hält.

YouTube -> Marc Schäffner 

Mit einem Durchschnittsalter von 27 Jahren (der Branchendurchschnitt liegt bei 51 Jahren) ist die Königswege GmbH der jüngste Allfinanzierer in Deutschland – noch vor dem Strukturvertrieb Swiss Life Deutschland GmbH aus Hannover, bei dem die Berater durchschnittlich 35 Jahr alt sind, wie GoMoPa.io berichtete.

„Ich bin das Gesicht nach außen.“ Der Mormone Stefan Gierschke (40) aus Viernheim in Hessen ist seit März 2020 Geschäftsführer und einprozentiger Mitgesellschafter der Königswege GmbH aus Heidelberg Ausriss aus Koenigswege.com

Allerdings wirft das Marketing des neuesten Geschäftsführers und einprozentigen Anteileigners Stefan Gierschke (40) aus dem hessischen Viernheim, der ebenfalls zuvor 13 Jahre für den Swiss Life -Strukturvertrieb tecis Finanzdienstleistungen AG aus Hamburg gearbeitet hat, zuletzt als stellvertretender Standortleiter der Repräsentanz in Mannheim, Fragen auf.

Das Wichtigste in Kürze:

1. Schnelles Wachstum: Die Königswege GmbH ist der am schnellsten wachsende Allfinanzierer Deutschlands.

2. Personalverschleiß: Der Branchen-Newcomer hat schon 5 Geschäftsführer verschlissen.

3. Wer ist der 6. Geschäftsführer Stefan Gierschke? Ein Mormone, der von einem Versicherungsvertreter reingelegt wurde.

4. Fragwürdiges Marketing: Aktien (Wertpapiere) und Kapitalanlageimmobilien werden als „Neue Wege gehen“ in der Altersvorsorge verkauft. Die vielen Fünf-Sterne-Bewertungen für die Königswege GmbH sind fast mustergleich.

5. Kritik an Beratung: Auf Trustpilot.com erreicht die Königswege GmbH nur 3,3 von 5 Sternen.

Im Einzelnen.

1. Schnelles Wachstum

In unserer Serie über die 27 Allfinanzvertriebe und 5 Spezialvertriebe in Deutschland belegt die Königswege GmbH mit 29,99 Millionen Euro Provisionserlösen im Jahr 2023 (ein Plus von 46,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr) den Rang 11.

Dieses Plus schaffte 2023 sonst keiner. Allerdings sind die Zahlen der Königswege GmbH nicht von einem Wirtschaftsprüfer testiert oder bestätigt.

Dennoch: Im Jahr 2020 stand die Königswege GmbH mit damals 9,48 Millionen Euro Provisionserlösen und einer Steigerung gegenüber dem Jahr 2019 um 1.318,4 Prozent noch auf Rang 17 der Hitliste der Allfinanzierer in Deutschland.

Von 2019 bis 2020 wechselten 250 Vertriebler von tecis zur Königswege GmbH. Mit wohl ähnlichen Beweggründen wie Wechsler Stefan Gierschke, wie er in einem YouTube-Podcast vom 7. Oktober 2022 (Minute 8:41) erzählt: „Ich bin in einem Vertrieb groß geworden, wo ich mir keine eigene Homepage aufbauen durfte zum damaligen Zeitpunkt. Wo ich kein eigenes Logo promoten durfte.“ Das geht bei der Königswege GmbH.

2020 arbeiteten bereits 480 freie Handelsvertreter als Berater bei der Königswege GmbH. 2022 waren es 800 Berater für über 30.000 Kunden an 35 Standorten. Heute betreuen 1.590 Berater 63.539 Kunden an 68 Standorten.

2. Personalverschleiß

Der Branchen-Newcomer Königswege GmbH hat seit der Gründung im Jahr 2016 schon 5 Geschäftsführer verschlissen.

► Laurin Schulze
Laurin Schulze (31) aus dem badischen Dossenheim gehörte im Dezember 2016 zu den Gründungs-Geschäftsführern der Königswege GmbH. Er gab seinen Job am 28. Januar 2019 auf.

Laurin Schulze hatte bereits im März 2016 im bayerischen Markt Erlbach mit dem gleichaltrigen Bayern Werner Kräutlein aus Karlsfeld die Finanzdienstleistungs-Vermittlerin Kräutlein & Schulze GmbH gegründet. Das Unternehmen war chronisch bilanziell überschuldet, zuletzt 2019 mit minus 87.366 Euro, im Jahr davor mit einem nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von minus rund 29.000 Euro. Werner Kräutlein trat im Februar 2019 vom Geschäftsführerposten in der Kräutlein & Schulze GmbH zurück, nachdem die Firma Ende November 2018 aufgelöst wurde. Laurin Schulze wurde ihr Liquidator. Diese Vermittlerin ist am 11. Februar 2021 erloschen.

► Werner Kräutlein
Auch Werner Kräutlein war im Dezember 2016 einer der Gründungs-Geschäftsführer der Königswege GmbH. Er gab seinen Job am 28. Juni 2017 auf.

Werner Kräutlein gründete im November 2018 in Leipzig die Vertragswechselservice GmbH mit dem Portal Wechselgott.com. Er hält 25,45 Prozent an dem Unternehmen. Im Mai 2023 ging das Unternehmen unter seiner alleinigen Leitung pleite, weil die Investoren, darunter der Münchener Maklerpool Fonds Finanz Makler Service GmbH, der 9 Prozent am Unternehmen hält, über die investierten 8 Millionen Euro hinaus nicht noch weiteres Kapital nachschießen wollten. Der auf der Ostsee-Halbinsel Schwansen lebende Westfale Dr. Ing. Bernhard Termühlen (69, ehemaliger MLP SE -Vorsitzender) schnappte sich die Versicherungs- und Energie-Vergleichsplattform per Asset-Deal und für weniger als 1 Million Euro für sein Vertriebsduo Formaxx AG und Mayflower Capital AG aus Eschborn bei Frankfurt am Main, wie GoMoPa.io berichtete.

Der Gründer von Wechselgott, Werner Kräutlein, arbeitet Medienberichten zufolge zukünftig für Fonds Finanz. Er solle dort Co-Geschäftsführer Norbert Porazik (49) aus München als Senior-Referent vor allem bei Übernahmen, Fusionen und Vertriebsprojekten zur Seite stehen, wie DAS INVESTMENT im August 2023 meldete.

► Nicolas Kocher
Der dritte Gründungs-Geschäftsführer Nicolas Kocher (34) aus Ubstadt-Weiher in Baden-Württemberg gab seinen Job am 8. Juni 2020 auf.

Er wechselte 2020 bis März 2022 als Geschäftsführer zur digitalen Unternehmensberatung Orbit Consulting GmbH in Lübeck, bei der die Königswege GmbH mit 20 Prozent zweitgrößter Investor war. Größter Investor mit 40 Prozent war der Maklerpool blau direkt GmbH aus Lübeck mittelbar über ihre bd Vermittlungsgesellschaft GmbH. Das Joint Venture von Königswege und blau direkt sollte keine Zukunft haben. Die Gesellschafter beschlossen bei der Hauptversammlung am 28. Februar 2022 die Auflösung dieser digitalen Unternehmensberatung.

Nicolas Kocher gründete am 17. Juni 2020 in Bad Schönborn in Baden-Württemberg seine Holding Orbit Asset Management GmbH, die sich zu 4 Prozent auch an der Lübecker Orbit Consulting GmbH beteiligt hatte. Aktuelle Beteiligungen der Orbit Asset Management GmbH, bei denen Nicolas Kocher als Geschäftsführer tätig ist, sind: die Werbeagentur Index Consulting GmbH aus Walldorf, der Automatenbetreiber KGR Ventures GmbH Sankt Leon-Rot und die Kocher Consulting GmbH in Sankt Leon-Rot.

► Carsten Andreas Schüßler
Carsten Schüßler (36) aus Edingen-Neckarshausen in Baden-Württemberg war vom 17. Februar 2019 bis zum 28. Juli 2020 Geschäftsführer der Königswege GmbH.

Schüßler gründete am 2. August 2022 gemeinsam mit Tobias Vetter (40) aus Heidelberg in Mannheim den Versicherungsmakler Vetter Consulting GmbH, an dem Schüßler 11,76 Prozent hält, den Rest hält Vetter. Beide führten das Unternehmen von Anfang an. Schüßler trat dort am 8. Januar 2024 als Geschäftsführer zurück. Eine Wirtschaftsauskunftei teilte GoMoPa.io über die Vetter Consulting GmbH aktuell mit: „Das Ausfallrisiko wird als überdurchschnittlich eingeschätzt.“

► Stefan Wetzko
Stefan Wetzko (48) aus Sankt Leon-Rot ist aktuell mit einem Prozent an der Königswege GmbH beteiligt.

Wetzko war vom 28. Juli 2020 bis 4. Januar 2023 Geschäftsführer der Königswege GmbH.

Er arbeitet nun für den Seniorpartner der Königswege GmbH Marcel Spinnler aus Schriesheim in Baden-Württemberg, der über seinen Maklervertrieb UNK2.COM GmbH aus Schriesheim mit 17 Prozent an der Königswege GmbH beteiligt ist und zugleich seit 4. Januar 2021 Geschäftsführer der Königswege Immobilien & Finanzierung GmbH in Heidelberg ist, deren Internetauftritt ORE-A.com allerdings unter Konstruktion steht und die zu 100 Prozent der Königswege GmbH gehört.

Stefan Wetzko ist seit 12, Juli 2023 Handlungsbevollmächtigter von Spinnlers Vermögensverwalter m42c31 GmbH in Schriesheim und seit 27. Juli 2023 Geschäftsführer v0n dessen Tochterfirma UNK2.Com GmbH.

3. Wer ist der 6. Geschäftsführer Stefan Gierschke?

Gibt es den einen Königsweg in der Finanzberatung? – Stefan Gierschke

Die Geschäfte der Königswege GmbH führt nun seit März 2020 als Alleinvertretungsberechtigter Stefan Gierschke.
Der Schwabe ist am 5. Februar 1984 in Stuttgart geboren und aufgewachsen, weshalb er bis heute Fan des Fußballvereins VFB Stuttgart ist, der in der Bundesligasaison 2023/2024 Vize-Meister nach Bayer 04 Leverkusen wurde.

Seit seiner Studienzeit, als das Geld noch knapp war, mag er Spaghetti Bolognese, wie er vor zweieinhalb Jahren in einem Podcast mit dem Verein Zukunft für Finanzberatung e.V. aus Kronach erzählte. Außerdem meint er: „Männer trinken Coke Zero“, weshalb eine solche Dose nicht in seinem Kühlschrank fehlen darf. Außerdem ist er Marvel-Fan. Insbesondere mag er Captain America. Dessen Geschichte ist: Ein kleiner Hänfling, dem niemand etwas zutraut, hat Grenzen gesprengt. Gierschke: „Etwas, mit dem ich mich identifizieren konnte.“

Stefan Gierschke ist Mormone.

Mormonen, von den es in Deutschland 40.000 in 150 Gemeinden gibt (weltweit 16 Millionen Gläubige), glauben, dass alles Sein und Werden einem unveränderlichen, universellen „Gesetz des immerwährenden Fortschritts“ unterworfen ist. Dieses Gesetz gilt sogar für Gott, der vor langer Zeit ein Mensch war.

Während des Erdenlebens besteht für den Menschen die Möglichkeit, durch strenges Einhalten der Gebote, die für die Mormonen verbindlich sind, Gott ähnlich zu werden.

Die Mormonen verzichten aus religiösen Gründen auf den Genuss von schwarzem Tee und Kaffee sowie auf Alkohol und Nikotin.
Nach Überzeugung der Mormonen können nur getaufte Mormonen das Heil erlangen. Dieses exklusive Heilsverständnis ist der Grund, aus dem den Mormonen die Missionstätigkeit ausgesprochen wichtig ist. So sollte jeder junge Mormone als Missionar eine selbst finanzierte ein- bis zweijährige Vollzeitmission in den Missionsgebieten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage – so der offizielle Titel – erfüllen.

Das Siedlungsgebiet der Mormonen wurde 1896 als Bundesstaat Utah in die USA aufgenommen. Vorbedingung dafür war allerdings die Abschaffung der bis dahin praktizierten Vielehe mit bis zu 10 Frauen gleichzeitig. Hauptstadt des Staates und weltweiter Hauptsitz der Mormonen ist bis heute Salt Lake City.

Auch Stefan Gierschke erfüllte seine Mormonen-Missionarspflicht. Er ging nach dem Abitur für 2 Jahre nach Birmingham in England. Gierschke: „Ich habe zwei Jahre mit Menschen auf der Straße gesprochen oder habe an unglaublich viele Türen geklopft.“

Sein persönliches Fazit aus dieser Zeit: „Ich habe sehr schnell gemerkt, dass ich mit Worten etwas bewegen kann.“

Wie kam Gierschke in die Allfinanz-Vermittler-Branche?

Eine Fehlberatung machte ihn selbst zum Berater

Nach seinem England-Ausflug hat er in Heidelberg Lehramt Englisch, Geschichte und Politik studiert, aber dann das Studium abgebrochen.

Gierschke: „Ich bin in den Vertrieb gekommen eigentlich durch meine eigene Fehlberatung. Als ich damals mit 20 lustigerweise aus England heraus in Deutschland einen Vertrag abgeschlossen habe, den wir heute als kapitalbildende Lebensversicherung kennen, mit einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung, die 300 Euro Monatsrente bis zum Endalter 25 abgeschlossen.

Jeder Zweite, der sich mit dem Thema auskennt, wird jetzt mit dem Kopf schütteln. Was sind denn das für Zahlen? Wie macht denn das Sinn? Und genau darüber bin ich in die Branche gekommen. Weil ich gesagt habe, okay, irgendjemand hat mir das dann erzählt, hier guck mal, das kann dein Vertrag, heute ein sehr, sehr guter Freund, Marc Schäffner, Grüße gehen raus. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Und habe mich dann mit der Szene beschäftigt oder mit der Branche. Da habe ich gemerkt, hey, so wie mir geht es eben halt auch anderen. Und dann war, glaube ich, der Gutmensch in mir sehr ausgeprägt, der gesagt hat, ja, das muss ich denen jetzt erzählen.“

Das ist inzwischen siebzehneinhalb Jahre her.

„Finde ich unseriös und doof“

Wie ging es dann weiter?

Gierschke: „Vom Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg bin ich an die Universität Mannheim gekommen und habe dort Wirtschaftspädagogik studiert.“

Gierschke weiter: „Dort habe ich den Marc Schäffner kennengelernt, der mir das erzählt hatte, weil er damals auch parallel zum Studium dort gearbeitet hat. Ich habe dort nicht die Karrierechance für mich gesehen. Ehrlich gesagt, war mein erstes Feedback, als Marc mich angesprochen hat, hast du Bock mal mitzumachen, dass ich erstmal gesagt habe: Nee. Finde ich unseriös und doof. Das würde ich niemals machen. Und auf Provisionsbasis würde ich eh nie arbeiten wollen.

Aber ich wusste, hey, ich möchte es den Leuten erzählen. Hat dann eine Weile gedauert. Über Freund und Freundesfreunde und so, die alle gesagt haben, hey, erzähl mir mehr. Erzähl mir etwas über dieses Thema. Anscheinend hatte ich auch ein gutes Standing in meiner Gruppe oder in meinem Netzwerk, so dass die Leute sich das auch von mir anhören wollten. Und nach und nach habe ich gemerkt, was für eine Leidenschaft ich entwickeln kann, Leute zu beraten, Leuten etwas zu machen. Das ist auch nicht arg weit weg vom Lehrerberuf, wenn wir ehrlich sind.“

Gierschke: „Und da bin ich einfach mal hängengeblieben, habe während meines Studiums meinen Versicherungsfachmann gemacht und habe dann da meine große Karrieremöglichkeit gesehen. Bin diesem Traum hinterhergelaufen und würde sagen, ich habe ihn für mich Status Quo heute verwirklicht. Für mich den Königsweg.“

Sein Königsweg führte ihn erst einmal 13 Jahre lang zur Hamburger tecis Finanzdienstleistungen AG.

Warum hat Stefan Gierschke tecis verlassen?

Gierschke: „Ich bin lange Zeit, 13 Jahre, in er Bubble rumgeschwommen, im klassischen Strukturvertrieb, wo man sich rechts und links gar nicht mit der Branche auseinandergesetzt hat. In der spiele ich jetzt als Geschäftsführer seit 4,5 Jahren mit und bin fasziniert, was für einen Austausch es gibt.“

2. Fragwürdiges Marketing

A) Aktien und Immobilien „marketingtechnisch neu verpackt“

In einer Analyse vom 27. Oktober 2022 kam das Branchenmagazin Versicherungswirtschaft-heute.de aus Karlsruhe über die Königswege GmbH zu dem entlarvenden Schluss: „Innovativ ist laut eigenen Angaben der ‚strikt wissenschaftliche Beratungs- und Coaching-Ansatz, der ausschließlich auf Erkenntnissen der modernen Kapitalmarktforschung fußt.‘

Konkret handelt es sich lediglich um Portfoliostrategien, die bei der Altersvorsorge auf Aktien und Immobilien setzen. Das ist zwar nicht neu, aber marketingtechnisch neu verpackt.“

„Keine Raketenwissenschaft“

Stefan Gierschke gab in einem Podcast Zukunft für Finanzberatung im Juni 2022 auch zu: „Am Ende ist es auch keine Raketenwissenschaft an sich. Da gibt es nicht so viele Geheimnisse.

Ich gehe immer auf irgendwelche Treffen oder Veranstaltungen mit dem Mind-Set, irgendwas hat jeder. Egal, ob ein großer Makler oder ein kleiner Makler. 50 Jahre dabei oder 10 Jahre dabei. Jeder kann mir irgendwas geben.
Weil: Irgendwas macht jeder ja gut, sonst wäre er nicht da. Das möchte ich immer identifizieren und rausfiltern. Und dann kopiere ich mir manche Dinge auch. Oder frage, hey, kann ich das in irgendeiner Weiser benutzen, können wir kooperieren? Oder was auch immer.“

B) Auffällige Fünfsterne-Bewertungen „nach demselben Muster“

Vor 2 Jahren deckte ein Kritiker mit dem Avatar Plusevbets auf Reddit.com über die Königswege GmbH auf: „Bin mal durch die etlichen Google Reviews gegangen. Sieht ziemlich fake aus. Die ganzen 5 Sterne Reviews sind alle nach demselben Muster geschrieben ‘Mein berater xy ist der beste’, ‘ alles ist so transparent’. Sieht nach gekauften Reviews aus. Mix aus neuen Accounts und älteren, die von Google noch nicht geblockt wurden. Die Accounts mit mehr Reviews geben auch nur 5 Sterne Reviews an andere Geschäfte und dann auch mit ‘Petra soundso ist die beste’ also gleiches Muster. Die Reviews mit 1 Stern sind alle nicht so happy. Sieht nach 0815 mlm (multi level marketing – Anmerkung der Redaktion) aus, wie du schon selber sagst. Davon abgesehen, wenn die einen ETF schlagen würden, müssten die nicht mlm machen mit Random Retail Leuten.“

3. Kritik an Beratung „Geldgetriebene Berater“

Auf dem Portal Trustpilot.com, auf dem nach Portalangaben Unternehmen keine Belohnungen anbieten oder Geld bezahlen können, um Bewertungen zu verbergen, kommt die Königswege GmbH nur auf die Bewertungsnote 3,3 Sterne von 5 möglichen Sternen.

Neben großem Lob an Gesprächen mit Kompetenz, die Spaß machen, von Simra Faas vom 6. Mai 2020, lieferten einige der 157 Trustpilot-Bewerter auch harsche Kritik.

So schilderte der Beratungskunde Max Sammel seine Beratungserfahrung vom 17. Oktober 2024 mit der Königswege GmbH so: „Geld getriebene Berater.

Der Berater hat für mich verschiedene Versicherungen überprüft und rausgesucht. Jedoch ist er zu keiner Versicherung genauer eingegangen, warum sie besser ist. Sondern meinte nur, dass diese besser ist. Am Ende präsentierte er mir eine Rentenversicherung(police), offensichtlich mit dem Ziel, möglichst viel Provision/Honorar zu verdienen.

Sein fachliches Niveau ließ zu wünschen übrig, und ich hatte den Eindruck, dass er vor allem auf hohe Verdienstmöglichkeiten aus war, ohne sich intensiv mit meinen finanziellen Wissen auseinanderzusetzen. Insgesamt wirkte das Unternehmen sehr strukturiert betrieben. Die ‚kostenlose Beratung‘ scheint eher ein Lockangebot zu sein, um mir Produkte zu verkaufen, die den Berater Geld in die Tasche fließen lassen.“

Königswege GmbH – Strukurvertrieb bleibt Strukturvertrieb

Die Königswege GmbH kann als Strukturvertrieb nicht über ihren eigenen Schatten springen. Der Verkaufsdruck bleibt. Auch wenn die Königswege GmbH 90 Prozent der Courtage an den Vertrieb ausschüttet. Stefan Gierschke sagte am 23. Dezember 2022 gegenüber DAS INVESTMENT: „Das ist der höchste Wert, den ich persönlich bei Finanzvertrieben kenne.“

Allerdings verteilt über 8 oder 11 Stufen.

Stefan Gierschke erläuterte gegenüber DAS INVESTMENT: „Wir haben zwei Karrierewege. Wer ein Team aufbauen möchte, kann insgesamt elf Stufen durchlaufen. Wer sich lieber auf seine Kunden fokussiert und sich oft in gewissen Themen spezialisiert, der hat dann insgesamt acht mögliche Stufen. Wobei wir Branchenkenner auch nicht in der untersten Stufe einordnen, sondern gemäß ihrer Erfahrung und bisherigen Leistung. Je nach Stufe bekommt der Partner dann einen prozentualen Anteil an den 100 Prozent der Gesamtcourtage oder des Gesamthonorars, den Königswege erhält.“

Was unterste Stufe in einem Strukturvertrieb in der Praxis bedeutet, schilderte ein Ex-Strukturvertriebler am 27. Juli 2021 in der WirtschaftsWoche so: „Von der Aussicht aufs schnelle Geld ließ sich etwa Joschka Birgkit locken. Der ehemalige Elektriker war, wie viele andere, zuerst Kunde bei einem Strukturvertrieb und kam so ins System. In seinem alten Job sei das Geld am Monatsende stets knapp gewesen. Auf Kennenlern-Treffen hätten ihm Vertreter des Vertriebs dann von den unbegrenzten Verdienstmöglichkeiten vorgeschwärmt. Tatsächlich aber blieb das Geld auch dann knapp, als Joschka dort anfing ..

Denn um Geld zu verdienen, müssen die Vertriebler Verträge verkaufen. Menschen von Versicherungen oder Fonds zu überzeugen, fällt vielen schwer. Und selbst wenn es gelingt: Die Provisionen, die Einsteiger verdienen, sind im Strukturvertrieb gering. Der Löwenanteil der Courtage, die Kunden beim Abschluss zum Beispiel einer Lebensversicherung zahlen, landet beim Vertrieb selbst und den oberen Hierarchieebenen. Für den Vermittler auf der untersten Stufe fällt wenig ab; Joschka sagt, obwohl er gut verkauft habe, seien ihm anfangs nie mehr als 2.000 Euro brutto geblieben. Weil die Vertriebler von Anfang an selbstständig sind, müssen sie davon noch alle Kosten tragen – Spesen, Steuern, Versicherungen. Für Joschka ist es zu viel, er muss sich verschulden. ‚Die ersten zwei Jahre waren die Hölle‘, sagt er heute.“

Wie sorgt die Königswege GmbH, dass die Berater nicht mit wehenden Fahnen fliehen?

Seit Oktober 2022 dürfen Königswege-Vertriebspartner nach Ausscheiden aus dem Finanzvertrieb ihre Kunden mitnehmen. Im Todesfall sind die Hinterbliebenen abgesichert. „Die Änderung soll auch Abwanderung zu Wettbewerbern unterbinden“, heißt es ausdrücklich auf Koenigswege.com im Pressebereich.

Gierschke sagte im Dezember 2022 gegenüber DAS INVESTMENT: „Klar freue ich mich über das Alleinstellungsmerkmal, das wir aktuell am Markt haben.“

Ganz allein steht die Königswege GmbH mit ihrem Vertriebspartnervertrag inzwischen nicht mehr da.

Auch die FiNUM.Private Finance AG aus Berlin und Wien hat als Tochter der JDC Group AG aus Wiesbaden unter Leitung des bayerischen Juristen Dr. Sebastian Grabmaier (53) aus Grünwald ein sogenanntes Emeritus-Aussteigerprogramm aufgelegt. Es gibt zwar noch titulierte Forderungen gegen Berater-Aussteiger, aber das Emeritus-Programm bietet ein finanziell abgesichertes Ausscheiden an, wie GoMoPa.io ebenfalls berichtete.

Allerdings sind bei der Königswege GmbH an der Absicherung Bedingungen geknüpft.

Gierschke sagte dazu: „Ich will mich nicht nachträglich um Storni oder Geld streiten. Daher bestätigt uns der ausscheidende Partner, dass er oder sie die Stornoabwehr übernehmen, keine Umdeckungsmaßnahmen von Verträgen vornehmen und ein etwaig anfallendes Storno anstandslos zurückzahlen wird. Außerdem müssen alle Kunden des Vertriebspartners dem Wechsel schriftlich zustimmen.

Diejenigen, die das nicht tun, verbleiben im Bestand von Königswege.“

Wie geht Stefan Gierschke mit schlechtem Ruf der Strukturvertriebe um?

Im Juni 2022 wurde Stefan Gierschke in einem Podcast von dem Zukunft für Finanzberatung e.V. aus dem bayerischen Kronach gefragt:

„Wie gehst Du mit schlechtem Ruf der Branche um?“

Stefan Gierschke antwortete: „Gut. Nach 15 Jahren bist Du so abgehärtet. Du hast alles schon mal gesehen, gehört. Was soll da noch kommen?“

Fazit:

Die einstigen tecis-Mitarbeiter Marc Schäffner und Stefan Gierschke machen mit ihrem Heidelberger Strukturvertrieb Königswege GmbH aus einem klassischen Strukturvertrieb einen Turbo-Strukturvertrieb. Sie schütten 90 Prozent der Provisionen an den Vertrieb aus. Damit Neueinsteiger das Geld nicht mit 10 Stufen über ihnen teilen müssen, müssen Sie selbst Teams aufbauen. Die Struktur der Königswege GmbH wächst auf diese Weise rasant wie ein rollender Schneeball. So stark, dass Gierschke den Service an den Maklerpool blau direkt und den Service-Dienstleister Honorarkonzept auslagern muss. Kritik an der Beraterqualität wird mit einem fragwürdigen Marketing überspielt. Nun denn ..




Noch kein Mitglied?

Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Noch kein Mitglied?

Artikel zum Thema

»   Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft DVAG – Nr. 1 mit schlechtem Image

»  Generali-DVAG kassiert angeblich heimlich doppelt bei fondsgebundenen Lebensversicherungen

»  Generali-DVAG: Was deine Freunde zur DVAG sagen, ist egal! Scheiß auf die!

»  Wehrt sich ein DVAG-Vermittler gegen Kundenklau durch Maklerpool MAXPOOL?

» DVAG wegen Falschberatung bei Allianz Flexi Immo C zu Schadenersatz verurteilt

»   MLP Finanzberatung SE: Werden Studenten überrumpelt?

»   Vertrieb MLP SE nutzt gemeinnützige Hochschulinitiative, um sich an Studenten ranzumachen

» AWD & Co: Wehe, du verkaufst zu wenig

»   Swiss Life Select Deutschland GmbH: Millennials bringen Provision

»  Swiss Life Select: Kunden-Shitstorm, aber kein Einsehen

»  OVB Vermögensberatung AG – Wehe, du kündigst im Strukturvertrieb

»  OVB auf der GoMoPa-Warnliste

»   TELIS FINANZ Vermittlung AG – Unabhängig durch Klaus Bolz, aber Kundenfang mittels Stellenanzeige?

»    Dr. Klein Privatkunden AG: Franchisenehmer mit zu viel Gier auf Daten?

»    GLOBAL-FINANZ AG: Unabhängigkeit scheitert an alten Strukturen und veralteter IT

»     Bonnfinanz GmbH hängt weiter am Tropf der BlackFin Capital Partners SAS

»  Bonnfinanz-Chaos nach Dirk Benz – Konkurrent Netfonds AG soll helfen

» Bonnfianz AG: EDV-Flop – Vermittler müssen ihre Provisionen schätzen

» Bonnfinanz AG: Statt ordentlicher Provisionsabrechnung nur Durchhalteparolen fürs Vertriebsteam?

» easyfolioAdvice: Netfonds AG braucht frisches Geld und verwässert Altaktien

» Netfonds AG: Maklerpool mit Hang zum Anlegerverrat?

» Netfonds AG Teil II: Maklerpool mit Hang zum Verklären? 

»    FiNUM.Private Finance AG: Große Vertriebsfreiheit, zu wenig Bekanntheit und Nähe zu Versicherungen und Banken

»    FiNUM.Private Finance AG haftet für “Krasse Falschberatung” mit Schroeder Logistik Fonds

»    Formaxx AG / Mayflower Capital AG – „Klammheimlicher Zocker“ Dr. Bernhard Termühlen wieder da

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Sie haben Einwände …
gegen Inhalte oder Aussagen eines Artikels ... ?

Sparen Sie sich Rechtsanwaltskosten und treten in Direktkontakt zu uns!

Direktkontakt

Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie USB, CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © SECRETUM MEDIA LLC.

Fehler / Problem mit Artikel melden Artikel teilen Drucken

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Schlagwörter:
Kategorien:

Kategorien zum Thema

Keine vorhanden

Stichwörter zum Thema

Keine vorhanden

Hauptkategorien

Private - Zugang

Zu den Artikeln

Edelmetalle

Zu den Artikeln

Multi Level Marketing & Network

Zu den Artikeln