FiNUM.Private Finance AG12. Dezember 2024 | 23:07 | Lesedauer ca. 8 min | Autor: GoMoPa-Redakteur Peter Stracke

FiNUM.Private Finance AG: Große Vertriebsfreiheit, zu wenig Bekanntheit und Nähe zu Versicherungen und Banken


Vermögende Privat- und Geschäftskunden und Freiberufler mögen Diskretion. Gibt es deshalb so wenig Medienberichte über den Akademiker-Allfinanzvertrieb FiNUM.Private Finance AG aus Berlin und Wien, der sich auf diese Zielgruppe spezialisiert hat?

In unserer Serie über die 27 Allfinanzvertriebe und 5 Spezialvertriebe in Deutschland belegt die FiNUM.Private Finance AG mit Vermittlererlösen von 33,2 Millionen Euro im Jahr 2023 – darin eingerechnet 11,9 Millionen Euro an Provisionen in Österreich – (ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr) den Rang 9.

Gründer und Vertriebsvorstand der FiNUM.Private Finance AG in Berlin, Bankkaufmann Hans Heinrich Meller (63) aus Köln, Ausriss aus Finum.de

Das Wichtigste in Kürze
► Viel Freiheit, zu wenig Kommunikation: Viele der 260 angebundenen selbständigen Vermittler, davon 100 in 58 Filialen in Deutschland, loben die sehr große Freiheit in der Vermittlung von Finanzprodukten, kritisieren aber auch die Kommunikation des Unternehmens, besonders nach außen.

► Starke IT-Unterstützung, hohe Einstiegshürden: Die FiNUM.Private Finance AG hat mit dem Mutterkonzern JDC Group AG aus Wiesbaden einen starken IT-Partner, doch die Hürden, um überhaupt angeschlossener Vermittler zu werden, sind hoch.

► Emeritus-Aussteigerprogramm: Es gibt zwar noch titulierte Forderungen gegen Berater-Aussteiger, aber das Emeritus-Programm bietet ein finanziell abgesichertes Ausscheiden.

► Nähe zu Versicherungen und Banken: Besitzstrukturen und Posten stehen objektiv im Interessen-Konflikt zur Beratungsfreiheit.

Im Einzelnen.

1. Viel Freiheit, zu wenig Kommunikation

Den spürbaren Unterschied der FiNUM.Private Finance AG zu etlichen anderen Finanzvertrieben fasste vor einem Jahr ein langjähriger FiNUM-Kunde auf Reddit.com so zusammen: „Ich würd die FiNUM jederzeit weiterempfehlen. Die sind um so viel seriöser als andere Finanzberater.

Was mir gut gefällt: Jährliche Checkup-Gespräche, für die sich der Berater selbständig meldet. Sie machen aus Prinzip keine Vertragsabschlüsse beim ersten Termin. Ordentliche Anamnese deiner Finanzsituation und Zukunftsplanung. Mich hat noch nie ein Bankberater gefragt, für was ich sparen will. Was meine Ziele sind, et cetera. Du bekommst alles vorab zugeschickt und kannst in Ruhe durchsehen.

Bei mir gab es nie ein: Das ist das einzig sinnvolle Produkt, und das musst du nehmen. Ich haben eine Vorauswahl an Fonds nach meinen Prinzipien bekommen und hab mir die genauer durchgesehen und mir meinen Favoriten ausgesucht. Keine Fragen sind zu blöd, und wenn dir was suspekt ist, dann machen sie auch keinen Druck zum Unterschreiben.

FiNUM ist ein Finanzberater für Akademiker und nicht handwerkliche Berufe, die die vermittelten Produkte auch auf diese Berufsgruppen spezialisieren. Ich wären im Vergleich zur Bankunfallversicherung, die eine klassische Handwerkerversicherung ist, um ein paar tausend Euro umgefallen im Versicherungsfall.

Sehr transparent bei Kreditvermittlung. Uns wurde von vornherein freigestellt, ob wir eine honorarbasierte oder vertragsbasierte Vermittlung möchten, und wurden über alle Kosten aufgeklärt.“

Doch ein Restrisiko bei den Finanzprodukten bleibt.

So schilderte vor über einem Jahr der FiNUM-Kunde Timo V. auf WhoFinance.de: „Ich wurde für eine Reihe an geschlossenen Fonds beraten. Diese sollten als Beimischung zur Altersvorsorge dienen. Von 5 gekauften Fonds haben 3 einen Totalverlust erlitten (>90% Ausfallrate), 1 ist wie versprochen gelaufen, und einer steht noch aus. Danach wurde ich lediglich von der Compliance-Abteilung darauf hingewiesen, dass mit dem Verkauf des Fonds die Verantwortung der FiNUM endet.

So sieht heutzutage Kundenservice nicht aus. Eine Falschberatung kann natürlich nicht gesehen werden.“

Die FiNUM-Mitarbeiter selbst heben seit Jahren immer wieder ihre Freiheit bei der Vermittlung von Finanzprodukten positiv hervor.

Schon im Mai 2015 schrieb ein Mitarbeiter im Bereich Finanzen / Controlling bei der FiNUM.Private Finance AG in Amberg auf Kununu.com/de: „Gut am Arbeitgeber finde ich: keine Produktvorgaben oder Absatzverpflichtungen“.

Im Juli 2019 lobte ein Freelancer im Bereich Vertrieb / Verkauf bei der FiNUM.Private Finance AG in Berlin: „Sehr große Freiheit im Vertrieb von Finanzprodukten“.

Und im November 2023 attestierte ein Freelancer im Bereich Vertrieb / Verkauf bei der FiNUM.Private Finance AG in Hamburg: „Größte Freiheit für größten Kundennutzen“.

Doch ebenso kritisieren Mitarbeiter seit Jahren immer wieder die Kommunikation und den Bekanntheitsgrad des Unternehmens.

Schon vor knapp 10 Jahren beklagte ein Mitarbeiter im Bereich Vertrieb / Verkauf bei der FiNUM.Private Finance AG in Berlin das Image: „Unternehmen beim Endverbraucher nicht bekannt.“

Im Februar 2017 empfahl ein Freelancer im Bereich Vertrieb / Verkauf bei FiNUM.Private Finance AG in München: „Weitere Investition in den Bekanntheitsgrad wünschenswert“.

Im November 2022 bemängelte eine Führungskraft im Bereich Vertrieb / Verkauf bei FiNUM Private Finance AG in Berlin: „Es ist am Markt zu wenig bekannt, wie gut die FiNUM für Kunden und Mitarbeiter ist. Öffentlichkeitsarbeit könnte etwas forciert werden“.

Diese Mahnung ist wohl aktueller denn je.

Der Pressespiegel „FiNUM in den Medien“ weist für das Jahr 2023 lediglich 2 Artikel und für das Jahr 2024 nur noch einen Artikel in der Presse aus.

2. Starke IT-Unterstützung von der JDC Group AG, hohe Einstiegshürden

Die Geschichte der FiNUM.Private Finance AG reicht bis ins Jahr 1992 zurück. Im September 1992 wurde das Unternehmen als Scopia Private Finance AG in Wien, einer Österreichtochter des Makler-Allfinanzkonzerns MLP SE aus Wiesloch in Baden-Württemberg, gegründet. Es hat sich auf die Beratung von Akademikern spezialisiert, insbesondere von Führungskräften, Anwälten und Medizinern.

Die Scopia Private Finance AG wurde im Jahr 2009 von der Wiesbadener JDC Group AG übernommen. Die JDC Group AG war im Januar 2004 von Christian Angermayer, Peter Brumm, Andreas Lange, Ralph Konrad und Dr. Sebastian Grabmaier als Aragon AG gegründet worden. Die Aragon AG firmierte 2018 zur JDC Group AG um.

In Berlin hatte im Dezember 2003 der Kölner Bankkaufmann Hans Heinrich Meller (63) die SRQ FinanzPartner AG mitgegründet, die ihrerseits auf die Vermögensberatung spezialisiert war. Sie gehörte mehrheitlich (82,25 Prozent) der DAB Bank aus München, die wiederum ab 2014 Consorsbank heißt, nach Nürnberg umzog und der französischen Großbank BNP Paribas S.A. gehört.

Im Oktober 2011 übernahm die JDC Group AG die 82,25 Prozent an der SRQ FinanzPartner AG von der Consorsbank, der Rest blieb bei der SRQ FinanzPartner AG.

In München hatte im Jahr 2005 der Jurist Dr. Sebastian Grabmaier die FiNUM.Finanzhaus AG gegründet. Im August 2011 übernahm die JDC Group AG die FiNUM Finanzhaus AG.

Alle drei Übernahmen der drei unterschiedlichen Finanzvertriebe durch die JDC Group AG waren Teil eines größeren Plans, einen Premium-Vertrieb für anspruchsvolle Privatkunden zu etablieren. Die JDC Group AG kombinierte dabei ab dem Jahr 2011 die Firmen Scopia Private Finance AG, Finum.Finanzhaus AG und SRQ FinanzPartner AG unter der Marke FiNUM.Private Finance AG.

Die Zielgruppe von Finum.Private Finance AG sind Kunden, die nicht 90 Prozent ihres Nettoeinkommens für das tägliche Leben aufwenden müssen und über ein jährliches Haushaltsnettoeinkommen ab 50.000 Euro und/oder über ein liquides Vermögen ab 100.000 Euro verfügen.

Heute berät die FiNUM-Gruppe in Deutschland und Österreich mehr als 30.000 Kunden mit einem Vermögen von etwa 2 Milliarden Euro.

Vorteil für die Berater und Kunden

FiNUM ist Teil der JDC Group AG, einem der Marktführer im deutschsprachigen Raum mit über 16.000 angeschlossenen Vertriebspartnern und einem betreuten Vermögen von mehr als 4,5 Milliarden Euro. Diese Struktur bietet den Kunden Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk, langjähriger Expertise, aber vor allem zu einem gehobenen Technikpaket mit innovativer Beratungssoftware.

Die börsennotierte JDC Group AG (ISIN: DE000A0B9N37) hat bei der FiNUM.Private Finance AG mehrere technische Innovationen eingeführt. Dazu gehören die Entwicklung moderner Beratungs- und Verwaltungstechnologien unter der Marke Jung, DMS & Cie., die den Finanzvertrieb digitalisieren und effizienter gestalten.

Zudem wurde die Plattformtechnologie iCRM entwickelt, die eine schlankere Abwicklung und bessere Informationsbasis für Vermittler bietet.

Indem sie sämtliche Produktanbieter des Finanzmarktes mit kompletter Produktpalette und vollständiger Daten- und Dokumentenversorgung anbietet und abwickelt, schafft sie über ihre Sichtsysteme und Schnittstellen nach eigenen Angaben „den perfekten Arbeitsplatz für Finanzintermediäre aller Art (Makler, Vertreter, Firmenverbundene Vermittler, Banken, Ausschließlichkeitsorganisationen, FinTechs) und das erste echte Financial Home für Finanzdienstleistungskunden.“

Über Smartphone-App, Tablet oder PC erhalten Kunden und Vermittler eine komplette Übersicht über das individuelle Versicherungs- und Fondsportfolio, einfache Abschlussstrecken und Übertragungsmöglichkeiten und zudem einen vollständigen Marktvergleich, so dass Kunden und Berater Absicherung und Vorsorge einfach und in idealem Leistungs-Kostenverhältnis optimieren können.

Der Nachteil für interessierte Finanzberater: hohe Einstiegshürden

Für die FiNUM-Gruppe in Deutschland und Österreich sind ausschließlich Private Banking- und Vermögensberater sowie Wealth Manager aktiv. Auf Finum.de heißt es: „Ihre Kompetenz haben Sie unter anderem durch jahrelange Berufspraxis in renommierten Instituten gewonnen.“

Auf Kununu.com/de schreibt die FiNUM.Private Finance AG: „Wir suchen Beraterpersönlichkeiten mit Kundenorientierung und der Fähigkeit des unternehmerischen Denkens und Handelns. Sie passen zu uns, wenn Sie mehrjährige Berufserfahrung mit nachweisbaren Erfolgen mitbringen und gerne in einem unabhängigen und familiären Team wirken wollen!

In der Vergangenheit ist es Ihnen gelungen Ihre Kunden nachhaltig an Sie zu binden. Sie sind erfolgreicher Netzwerker und verlässlicher Sparringspartner in Ihrem Team und suchen als Team gemeinsam eine neue Herausforderung.

Gesuchte Qualifikationen:

Bankkaufmann/-frau
Dipl. Bankfachwirt/-in (Bankakademie) oder
Dipl. Bankbetriebswirt/-in (Bankakademie) oder
Dipl. Kaufmann/-frau (Universität) oder
Dipl. Betriebswirt/-in (Fachhochschule) oder
Certified Financial Planner (m/w)“

3. Alleinstellungsmerkmal: Emeritus-Aussteigerprogramm

Das FiNUM.Emeritus-Programm

Der letzte, im Sommer 2022, veröffentlichte Jahresabschluss für das Jahr 2021 weist zwar titulierte Rückforderungsansprüche gegenüber ausgeschiedenen Beratern in Höhe von 63.000 Euro (Vorjahr 78.000 Euro) aus.

Aber die FiNUM.Private Finance AG bietet nach eigenen Angaben im selben Geschäftsbericht auch ein „einzigartiges EMERITUS Programm an, das Beratern und Beraterinnen ein finanziell abgesichertes Ausscheiden ermöglicht.“

4. Nähe zu Versicherungen und Banken

Die komplexe und verschachtelte Unternehmensstruktur von FiNUM, die unter dem Dach der JDC Group AG steht, kann allerdings zu Unklarheiten hinsichtlich der tatsächlichen Unabhängigkeit der Beratung führen.

Personelle Verflechtungen

 

Rechtsanwalt Jörg Keimer (52) aus Hünstetten in Hessen ist Betriebsvorstand und Justiziar der FiNUM.Private Finance AG aus Berlin, Ausriss aus Finum.de

Der Betriebsvorstand und Justiziar der FiNUM.Private Finance AG aus Berlin, Rechtsanwalt Jörg Keimer (52) aus dem hessischen Hünstetten, ist zugleich Vorstand der Global Venture Partners AG, die an der Agrarproduktion Falkenhagen GmbH 49,99 Prozent Anteile hält und an verschiedenen Windparks beteiligt ist, so in Bahren, Blindow, Blumberg, Schenkenberg, Jacobsdorf, Petersdorf, Beerfelde, Petershagen, Basedow, Briesen, Güstrow und Grünow. Die Windparks in Hottdorf und Bahren werden von Jörg Keimer persönlich geleitet.

Jörg Keimer ist auch Geschäftsführer einer Sera Beteiligungs GmbH in Hünstetten.

Der Mainzer Diplomkaufmann und Finanzvorstand der JDC Group AG, Ralph Konrad (53), war von 2002 bis 2003 Vorstand der Global Venture Partners AG, bis Jörg Keimer 2003 übernahm. Ralph Konrad ist heute Aufsichtsratschef der FiNUM.Private Finance AG.

Das Aufsichtsratsmitglied der Konzernmutter JDC Group AG Dr. Peter Boße (52) aus Bruckmühl ist Bereichsleiter IT der Versicherungskammer Bayern, die mit der Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG seit 2014 einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag hat und an der die Sparkassenverbände Bayern, Rheinland-Pfalz und Saar beteiligt sind.

Dr. Peter Boße ist seit 2022 Geschäftsführer der InsureConnect GmbH in München, einer 100prozentigen Tochter der Versicherungskammer Bayern.

Das Aufsichtsratsmitglied der JDC Group AG Dr. Igor Radovic (52), ein Österreicher, der in Köln lebt, ist Direktor Produkt- und Vertriebsmanagement der Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland und Europa in Köln und Hauptsitz in Dublin in Irland.

Das Aufsichtsratsmitglied der JDC Group AG Markus Drews (57) ist CEO der Canada Life Assurance Europe plc in Köln. Markus Drews war von 2010 bis 2015 Vorstand der HDI Deutschland AG.

Das Aufsichtsratsmitglied der JDC Group AG Claudia Haas aus Mainz ist Bereichsleiterin Market Management DACH (Deutschland, Österreich und Schweiz) der Euler Hermes SA, Niederlassung Hamburg mit Hauptsitz in Brüssel in Belgien.

Besitzstrukturen

Größter Aktionär mit 26,9 Prozent der JDC Group AG ist die kanadische Great-West Lifeco Inc. mit der Marke Canada Life Assurance Europe plc in Köln und Dublin.

Die Versicherungskammer Bayern hält an der JDC Group AG 6 Prozent.

Die Provinzial Holding AG aus München mit 1.300 Agenturen, 116 Sparkassen und 4 Spezialversicherern hält an der JDC Group AG ebenfalls 6 Prozent.

Das Management der JDC Group AG hält lediglich 11,2 Prozent der Aktien.

Die JDC Group AG hält 1,1 Prozent der Aktien.

Der Rest ist Streubesitz.

Banken als Geschäftspartner

Die FiNUM.Private Finance AG arbeitet mit mehreren wichtigen Geschäftspartnern zusammen, darunter dem Vermögensverwalter DAB BNP Paritas der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland in München, der V-Bank AG, Augsburger Aktienbank AG, UBS AG, Berenberg AG, Bankhaus Metzler AG, Flossbach von Storch AG und DJE Kapital AG. Die Geschäftspartner der FiNUM.Private Finance AG beeinflussen deren Dienstleistungen maßgeblich, indem sie Zugang zu einer Vielzahl von Finanzprodukten und -lösungen bieten.

Fazit: Die FiNUM.Private Finance AG mit Sitz am Berliner Kurfürstendamm 201 und Schwestergesellschaft neben der Wiener Oper ist bei der Auswahl von Beratern und Kunden sehr anspruchsvoll, bietet dafür aber für die Berater eine einzigartige Ausstiegsabsicherung und für die Kunden innovativste Zugänge zu sämtlichen Produktanbietern des Finanzmarktes mit kompletter Produktpalette und vollständiger Daten- und Dokumentenversorgung. Die strukturelle Nähe zu Versicherungen und Banken trübt die tatsächliche Beratungs-Freiheit ein. Nun denn..




Noch kein Mitglied?

Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Noch kein Mitglied?

Artikel zum Thema

»   Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft DVAG – Nr. 1 mit schlechtem Image

»  Generali-DVAG kassiert angeblich heimlich doppelt bei fondsgebundenen Lebensversicherungen

»  Generali-DVAG: Was deine Freunde zur DVAG sagen, ist egal! Scheiß auf die!

»  Wehrt sich ein DVAG-Vermittler gegen Kundenklau durch Maklerpool MAXPOOL?

» DVAG wegen Falschberatung bei Allianz Flexi Immo C zu Schadenersatz verurteilt

»   MLP Finanzberatung SE: Werden Studenten überrumpelt?

»   Vertrieb MLP SE nutzt gemeinnützige Hochschulinitiative, um sich an Studenten ranzumachen

» AWD & Co: Wehe, du verkaufst zu wenig

»   Swiss Life Select Deutschland GmbH: Millennials bringen Provision

»  Swiss Life Select: Kunden-Shitstorm, aber kein Einsehen

»  OVB Vermögensberatung AG – Wehe, du kündigst im Strukturvertrieb

»  OVB auf der GoMoPa-Warnliste

»   TELIS FINANZ Vermittlung AG – Unabhängig durch Klaus Bolz, aber Kundenfang mittels Stellenanzeige?

»    Dr. Klein Privatkunden AG: Franchisenehmer mit zu viel Gier auf Daten?

»    GLOBAL-FINANZ AG: Unabhängigkeit scheitert an alten Strukturen und veralteter IT

»     Bonnfinanz GmbH hängt weiter am Tropf der BlackFin Capital Partners SAS

»  Bonnfinanz-Chaos nach Dirk Benz – Konkurrent Netfonds AG soll helfen

» Bonnfianz AG: EDV-Flop – Vermittler müssen ihre Provisionen schätzen

» Bonnfinanz AG: Statt ordentlicher Provisionsabrechnung nur Durchhalteparolen fürs Vertriebsteam?

» easyfolioAdvice: Netfonds AG braucht frisches Geld und verwässert Altaktien

» Netfonds AG: Maklerpool mit Hang zum Anlegerverrat?

» Netfonds AG Teil II: Maklerpool mit Hang zum Verklären? 

»    FiNUM.Private Finance AG haftet für “Krasse Falschberatung” mit Schroeder Logistik Fonds

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Sie haben Einwände …
gegen Inhalte oder Aussagen eines Artikels ... ?

Sparen Sie sich Rechtsanwaltskosten und treten in Direktkontakt zu uns!

Direktkontakt

Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie USB, CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © SECRETUM MEDIA LLC.

Fehler / Problem mit Artikel melden Artikel teilen Drucken

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Schlagwörter:
Kategorien:

Kategorien zum Thema

Keine vorhanden

Stichwörter zum Thema

Keine vorhanden

Hauptkategorien

Allgemeines

Zu den Artikeln

Private - Zugang

Zu den Artikeln

Kapitalanlagen

Zu den Artikeln

Versicherungen

Zu den Artikeln

Sonstiges

Zu den Artikeln