Schimmel, Wasserschäden, keine Heizung. Bundesweit klagen Kunden der niedersächsischen Immobiliengruppe DEGAG Deutsche Grundbesitz AG / Altro Mondo GmbH über massive Missstände in ihren Wohnungen.

Melina Hemmer von SPIEGEL TV bezeichnete Altro Mondo am 1. Juli 2020 als “einen der berüchtigsten Vermieter Deutschlands”.

Beispiel Mönchengladbach am Niederrhein in NRW

Umgeben von grünen Wiesen und Wäldern ließe es sich in Mönchengladbach eigentlich schön wohnen. Auch der Straßenname der Immobilie klingt verlockend: Gerkerather Mühle 29 im Stadtteil Rheindalen.

Doch leider grünt es nicht nur vor der Haustür von Mieter Johannes Bellinghoven, sondern auch in seiner Wohnung. Es schimmelt. Und das seit einem halben Jahr.

Bellinghoven zeigt auf seine Schlafzimmerwand:

Diese Wand habe ich komplett saubergemacht, abgerissen. Habe mir beim Baumarkt Farbe besorgt. Aber hier sieht man, das hat gar nichts genutzt. Und das läuft immer weiter.

Mit dem Handy hat er dokumentiert, wie der schwarze Schimmel immer wieder wuchs, nachdem er ihn runtergekratzt hat.

In drei Zimmern hat Mieter Bellinghoven bereits selbst Hand angelegt. Geholfen hat das aber offenbar wenig.

Bellinghoven:

Ich habe mit meinem Vater alles weggehauen. Ich habe alles probiert. Ich habe sogar Pilzzeug besorgt, um das hier wegzukriegen. Aber man sieht es ja, es wird immer schlimmer.

Seine Hausverwaltung heißt Altro Mondo GmbH.

Sie sitzt in der Ronnenberger Straße 22 im niedersächsischen Ronnenberg bei Hannover und betreut Immobilien in den fünf Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Inhaberin der Wohnungen ist die mit der Verwaltung verbundene DEGAG Deutsche Grundbesitz AG aus der Theaterstraße 13 in Hannover.

Auf der Hompepage Altro-Mondo.de verspricht das 2004 gegründete Unternehmen, man kümmere sich täglich um die Wünsche der Mieter, um für mehr Lebensqualität zu sorgen:

Als eine der etablierten privaten Grundbesitzgesellschaften für wohnwirtschaftlich genutzte Immobilien in Deutschland stellen wir unsere Mieter und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt.

Unser tägliches Handeln ist durch den Brückenschlag zwischen der traditionellen Pflege unseres langjährig gewachsenen Eigenbestandes und dessen visionären, kontinuierlichen Ausbaues geprägt.

Unseren Erfolg messen wir an unseren Dienstleistungen für mehr Lebensqualität und zeitgemäßes Wohnen.

Wir möchten unseren Mietern ein schönes Zuhause zum Wohlfühlen bieten. So kümmern sich tagtäglich unsere qualifizierten Mitarbeitern um die individuellen Wünsche unserer Mieter. Altro Mondo übernimmt Verantwortung für Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser…

Allein-Geschäftsführer und Gesellschafter (49 Prozent) des Unternehmens, das mit dem Slogan “Schöner Wohnen” wirbt, ist Kaufmann Birger Dehne (42) aus Hannover. Ein Mann mit schickem Jacket und weißem Einstecktuch.

Mitgesellschafterin (ebenfalls 49 Prozent) ist Kauffrau Dragana Ruge (41, ehemals Dragana Krüger) aus Wedemark. Sie ist übrigens am 27. April 2020 als Geschäftsführerin zumindest bei der Hausverwaltung Altro Mondo GmbH zurückgetreten.

Die restlichen Wirtschaftlich Berechtigten der Wohnungsverwaltung Altro Mondo sind Kai Oliver Struwe (46) aus Wedemark (1 Prozent) und zu je einem halben Prozent Rainer und Heidrun Dehne aus Hannover.

Für die Wohnung von Johannes Bellinghoven und seiner krebskranken Frau in Mönchengladbach kassiert die Altro Mondo GmbH 690 Euro vom Amt.

Bellinghoven:

Wenn wir die Möglichkeit haben, hier rauszukommen, das ist wie ein Lottoschein. Dann sind wir hier weg. Sofort.

Altro Mondo erklärt, dass der Schaden durch eine falsch angeschlossene Waschmaschine im oberen Stockwerk entstanden sei. Die Mieter hätten jedoch den Reparaturfirmen den Zutritt verweigert.

Unten im Keller sieht es auch nicht gut aus.

Dort läuft Wasser aus einem Rohr. Die Mieter kennen das schon. Die städtische Wohnungsaufsicht musste bereits mehrfach einschreiten. Wegen Defekten an der Heizungsanlage. Oder Wasserschäden aufgrund von Rohrbrüchen.

Mieter Timo Schrader:

Den letzten Wasserschaden, von dem wir wissen, den haben wir vor acht Monaten gemeldet. Man hatte uns da nur gesagt, man würde sich drum kümmern. Es würde sich auf jeden Fall jemand melden.

Mieter Marcel Wefers:

Man muss dazu sagen, dass Handwerker ja hier gewesen sind. Die haben sich die Schäden angeguckt. Und einer hat uns oben im Flur direkt gesagt. Wir schicken jetzt einen Kostenvoranschlag an die Verwaltung. Das wird aber im sechsstelligen Bereich liegen.

Ich könnte Sie jetzt anlügen. Ich würde sagen, in sechs Wochen sehen wir uns. Aber ich bin ehrlich. Sobald ich hier heute aus der Tür raus bin, haben wir uns heute das erste und das letzte Mal gesehen. Das zahlen die nicht.

Vor einigen Monaten lief das Wasser in einen anderen Kellerraum. Die Feuerwehr musste kommen. Laut Bewohner hat aber ein Mieter den Schaden provisorisch behoben.

Altro Mondo teilt mit, es sei keine grundlegende Undichtigkeit bekannt. Ein derzeit tropfendes Rohr sei provisorisch abgedichtet. Der Schaden werde aktuell behoben.

Nachfrageversuch beim Hauptsitz des Unternehmens in Ronnenberg nahe Hannover.

Doch beim Anblick der Reporter wird ihnen die Tür vor der Nase zugeschlagen. Offenbar hat Altro Mondo so einige Probleme in ihrem Portfolio.

Beispiel Duisburg an Rhein und Ruhr in NRW

Altro Mondo verwaltete in drei Duisburger Stadtteilen 48 Häuser mit 736 Wohneinheiten.

Hier in Duisburg musste die Stadtverwaltung im letzten Jahr ganze acht Häuser mit Sozialwohnungen räumen lassen. Der Brandschutz war nicht mehr gewährleistet.

Peter Heß ist Geschäftsführer vom Mieterschutzbund Niederrhein e.V. und vertritt mehr als 50 Altro Mondo-Mieter.

Von einem Tag auf den anderen mussten einige von ihnen ihre Sachen packen und ausziehen.

Heß schaut auf einen Möbelmüllberg vor einem der Häuser:

Ja, so endet es, wenn man Leute aus ihren Wohnungen vertreibt. Und auch nur wenig Zeit lässt. Dann bleibt eben die vorige Einrichtung hier so liegen.

Was hat Altro Mondo für eine Mieterstruktur?

Heß:

Scheinbar gezielt abgestellt auf Menschen mit geringem Einkommen. Am liebsten Menschen mit Anspruch auf Hartz IV oder anderen Transferleistungen, wo eben nicht damit zu rechnen ist, dass die Leute die Miete mindern.

Und Anlass dazu hätte immer bestanden hier.

Altro Mondo hat die Brandschutzmängel bis heute nicht beseitigt. Die Stadt könnte in Vorkasse gehen und die Kosten im Nachhinein wieder eintreiben.

Doch daraus wird nichts.

Heß:

Also man sieht es hier schon an den trostlosen Fassaden: Die Wohnungen sind nicht mehr bewohnt. Die Stadt könnte nun eigentlich Ersatzvornahmen durchführen. Das geht. Aber dafür müssten sie die finanziellen Mittel haben.

Wir sind hier in Duisburg. Duisburg hat nicht die finanziellen Mittel. Und damit beißt sich die Katze in den Schwanz. Der Wohnraum fehlt. Und Aussicht auf Besserung ist nicht da.

61 Verfahren laufen bei der Wohnungsaufsicht Duisburg gegen den berüchtigten Hausverwalter.

Jörn Esser, Pressesprecher der Stadt Duisburg:

Es sind aktuell 61 Verfahren anhängig. Hauptsächlich gemeldet werden defekte Aufzüge und Klingelanlagen, defekte Treppenhausbeleuchtungen, defekte Heizungsanlagen, defekte Hofbeleuchtungen sowie Fremdwassereinwirkungen durch defekte Rohrleitungssysteme.

Androhungen von Liefersperren von Wasser, Allgemeinstrom und Wärmeversorgung werden von den Mietern ebenfalls gemeldet.

Teilweise wurden schon Zwangsgelder verhängt. Doch bei den neun vollständig verlassenen Geisterhäusern ist der Verhandlungsspielraum gering.

Auf Nachrage teilt Duisburgs Stadtsprecher Esser mit:

Für die leer stehenden Häuser sind laut Altro Mondo Kernsanierungen geplant. Die Wohnungen werden daher von der Hausverwaltung nicht mehr belegt.

Leer stehender Wohnraum, bei dem die Nutzungsabsicht aufgegeben wird, unterliegt nicht dem Schutzzweck des Wohnungsaufsichtsgesetzes WAG NRW.

Heißt: Die Stadt kann gegen den Leerstand nichts machen.

Mieter Peter Skripay musste seine Wohnung in einem Hochhaus in Duisburg, die 17 Jahre lang sein Zuhause war, im Juli vergangenen Jahres Hals über Kopf verlassen.

Jetzt hat er eine Nutzungsuntersagung und kommt nur noch gelegentlich vorbei, um ein paar Sachen abzuholen. Wenn sie denn noch da sind.

Skripay schließt die Wohnungstür auf:

Das hier ist meine Wohnung. Farblich schön eingedeckt von der Polizei. Dadurch, dass hier eingebrochen worden ist, ist die Spurensicherung mit dem Staub noch einmal langgegangen.

Von meiner ehemaligen Freundin haben hier ein paar Pumps gestanden. Meine Uhren, da waren drei Stück gewesen. Klamotten wurden durchwühlt.

Nach der Räumung kam Peter Skripay bei einem Freund unter. Ein halbes Jahr später kehrte er erstmals in seine Wohnung zurück.

Woran ich überhaupt nicht gedacht habe. Weil der Strom hier ausgefallen beziehungsweise abgestellt worden ist, haben auch mein Kühlschrank und meine Tiefkühltruhe keinen Strom bekommen. Und die sehen nach so langer Zeit auch entsprechend aus.

Was ist das für ein Gefühl, die Wohnung hier verwahrlosen zu sehen?

Skripay:

Es zerreißt einen. Um das mal ganz vorsichtig auszudrücken. Es zerreißt einen.

Wie gesagt, ich habe alles versucht, irgendwie mit Altro Mondo Kontakt aufzunehmen. Gespräche aufzunehmen, wie es weitergeht, was passiert jetzt.

Es ist in keinster Weise irgendwo mir gelungen, Kontakt aufzubauen.

Laut Nutzungsuntersagung für die Albert-Einstein-Straße 21 in Duisburg wegen Mängel an Rettungswegen im Hochhaus (Aktenzeichen 63-21-N-2019-0141) ist die Altro Mondo GmbH der Verwalter und die
DEGAG
Fünfte Wohnen GmbH aus der Theaterstraße 13 in Hannover die Besitzerin des Hauses.

Sie ist eine von vielen Immobiliengesellschaften der Deutschen Grundbesitz Aktiengesellschaft, kurz DEGAG. Hier fungiert der uns bereits bekannte Birger Dehne als Geschäftsführer beziehungsweise Alleinvorstand.

Zum Firmengeflecht:

Altro Mondo aus Ronnenberg ist Teil und 100prozentige Tochter der Dehne & Krüger Holding GHmbH mit Sitz in Hannover (Theaterstraße 13). Die wiederum ist zu 88 Prozent an der DEGAG Deutsche Grundbesitz AG in Hannover (Theaterstraße 13) beteiligt.

Geschäftsführende Gesellschafter der Holding sind Birger Dehne und Dragana Ruge (ehemals Krüger). Vorstand der DEGAG ist Birger Dehne.

Die DEGAG wiederum ist Eigner einer ganzen Reihe von Immobilienprojektgesellschaften, unter anderem der DEGAG Kapital GmbH, der DEGAG WOBA GmbH, der DEGAG Premium GmbH sowie den Gesellschaften DEGAG Erste Wohnen GmbH bis DEGAG Zwölfte Wohnen GmbH. Geschäftsführer all dieser Gesellschaften: Birger Dehne.

Viele Häuser der DEGAG werden durch die Hausverwaltung Altro Mondo betreut, Geschäftsführer auch hier Birger Dehne.

Beispiel Delmenhorst in Niedersachsen

Ende Mai 2020 lebte Mieterin Bianca Cinar seit Monaten ohne Heizung und Warmwasser. Für das morgendliche Haarewaschen brauchte die Mieterin deshalb einen Wasserkocher. Und sehr viel Geduld.

Die 428 Euro Miete zahlt die Stadt. Warm oder kalt ist ja egal.

Mieterin Cinar:

Scheiße. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wirklich ohne Blödsinn. Und die kassieren die Miete. Die kassieren alles. Und es passiert nix. Es lässt sich auch keiner sehen. Können Sie vergessen. Und so muss man jetzt waschen.

Zufall oder nicht. Kurz nachdem SPIEGEL TV die Hausverwaltung damit konfrontierte, wurde die Therme plötzlich repariert.

Altro Mondo teilte mit, man habe sich immer rechtzeitig um die Anliegen von Frau Cinar gekümmert.

Besuch bei der Eigentümerin, der DEGAG Deutschen Grundbesitz AG, in Hannvorer.

Auf der Internetseite DEGAG-Wohnen.de bekennt sie sich zum Verprechen:

Eigentum verpflichtet.

Doch auf das Klingeln antwortet gar keiner. Ohnehin fiel auf, sobald die Reporter Altro Mondo auf Mängel hinwiesen, brach plötzlich Geschäftigkeit aus.

Auch in Delmenhorst.

Eine Straße von Bianca Cinar entfernt lebt ein 34jähriger Mann aus Bulgarien zusammen mit seiner Freundin.

Er zeigt, was man bei Altro Mondo mitunter für sein Geld bekommt.

Das ist unser Mietvertrag. Wir zahlen 397 Euro monatlich.

Dann zieht er den Schuhschrank vor und zeigt auf die Wand dahinter:

Und das ist unser Schimmel hier.

Wielange ist der Schimmel schon da?

Der Mieter:

Sechs Monate. Viele Male. Dann haben wir das gemeldet. Der Nachbar unter uns hat das gemeldet.

Dann ist eine Person gekommen, die hat die Wände gemessen. Es sollte dann jemand kommen. Aber bis jetzt ist keiner gekommen.

Im Treppenhaus sieht es auch nicht besser aus. Und der Wasserschaden greift sogar auf die angrenzende Wohnung über.

Aus Angst vor einer Kündigung wollen die Mieter anonym bleiben.

Die Frau in der Wohnung darunter kann seit sechs Monaten nicht richtig schlafen, es stinkt. Auch im Treppenhaus.

Große Überraschung: Nachdem mehrere Monate nichts gemacht wurde, kündigt Altro Mondo jetzt Wiederherstellungsmaßnahmen an.

Und für die Mieter in NRW soll jetzt angeblich alles besser werden.

Altro Mondo hat viele ihrer Wohnungen an die belvona GmbH aus der Angermunder Straße 126 in Düsseldorf verkauft. In NRW allein an 21 Standorten 1.700 Wohnungen.

Marco Krieg, Vorsitzender des Mieter Netzwerk Dortmund e.V. meint:

Für uns ist kein Zweifel mehr offen, dass es eine direkte Verbindung gibt zur DEGAG.

Dazu kommt noch: So konnte man laufende Verfahren von Ämtern und Behörden gegen Altro Mondo umgehen.

Belvona-Geschäftsführer und Alleininhaber Frank Krienen (54) aus Mülheim an der Ruhr ist ein ehemaliger Mitarbeiter von Birger Dehne und Dragana Ruge.

Er war laut Mieter Netzwerk Dortmund e.V. zumindest bis 1. Januar 2019 Verwaltungsdirektor der 2014 gegründeten Northeimer Wohnungsgesellschaft mbH aus der Theaterstraße 13 in Hannover, die inzwischen ihren Sitz in die Matthias-Grünewald-Straße 43 nach Northeim verlegt hat.

DEGAG-Gesellschafterin Dragan Ruge ist mit 6 Prozent an der Northeimer Wohnungsgesellschaft mbH direkt beteiligt.

DEGAG-Gesellschafter Birger Dehne ist seit Anbeginn im Dezember 2014 alleiniger Geschäftsführer der Northeimer Wohnungsgesellschaft.

Nach wie vor ist Frank Krienen laut Impressum Direktor der Vlothoer Wohnungsgesellschaft mbH in der Drosselstrasse 5 in Vlotho.

Der im Handelsregister eingetragen Geschäftsführer dieser Vlothoer Wohnungsgesellschaft mbh ist Birger Dehne. Die Vlothoer Wohnungsgesellschaft mbH ist nämlich eine Tochter der DEGAG Sechste Wohnen GmbH (89,9 Prozent) und der NEUE WOHNEN Holding AG, beide aus Hannover (Theaterstraße 13), dem Hauptsitz der DEGAG.

Desweiteren tauchte Frank Krienen bis zum 30. Juni 2020 im Impressum als Direktor der Clever Living Wohngemeinschaft auf, die zur Northeimer Wohnungsgesellschaft mbH unter Leitung von Geschäfsführer Birger Dehne gehört.

Ein Bewerber bei der belvona GmbH berichtete dem Mieter Netzwerk Dortmund e.V., dass bei den Bewerbungsgesprächen für neue belvona-Mitarbeiter Birger Dehne dabei gewesen sei und die erste Geige gespielt habe. Belvona-Geschäftsführer Krienen habe nur die zweite Geige gespielt.

Auch bei der belvona GmbH wirbt man mit Schöner Wohnen.

Für einige Wochen hat Marcel Goergens in der sogenannten belvona Task Force gearbeitet und Mängel bei den alten Mietern aufgenommen.

Im Bewerbungsgespräch hat er aber nicht nur den neuen Eigentümer kennengelernt, sondern auch einen alten Bekannten.

Marcel zeigt ein Foto auf seinem Smartphone, das er auf dem Parkplatz der belvona GmbH aufgenommen hat:

Auf diesem Foto erkennt man sehr gut den Herrn Dehne, der im Bewerbungsgespräch links von mir gesessen hat. Der das Gespräch in erster Linie geführt und geleitet hat.

Im Hintgrund der Mann mit der Brille. Das ist der Herr Krienen. Der im Bewerbungsgespräch halb rechts, fast schon gerade von mir gesessen hat, der sich damals als Geschäftsführer von der belvona GmbH vorgestellt hat, als Ideen-Entwickler.

Der belvona-Geschäftsführer Frank Krienen lud SPIEGEL TV zum Interview nach Wuppertal ein.

Warum saß Altro Mondo Chef Birger Dehne mit im Bewerbungsgespräch für die belvona GmbH?

Krienen:

Wir haben halt kompetenten Rat gebraucht, unternehmerischen kompetenten Rat.

Ist Birger Dehne ein kompetenter Rat für Sie?

Krienen:

Mit Sicherheit ist Birger Dehne ein erfolgreicher Geschäftsmann. Ein kompetenter Ratgeber, den ich sehr schätze, den ich in den letzten Jahren kennengelernt habe.

Und für uns ist sehr wichtig, geeignetes Personal zu finden. So dass wir den hohen Anspruch der Mieterzufriedenheit, der Sicherheit, der Sanierung, alles, was dazu gehört, eins zu eins umsetzen können.

Man darf gespannt sein.

In Duisburg lebt Peter Skripay aktuell in einem Zimmer zur Miete. Nach der Räumung aus seiner alten Wohnung schlief er zwischenzeitlich sogar eine Woche lang auf der Straße. Ein Akt der Verzweifelung, den er immer noch nicht verwunden hat.

Skripay kann seine Tränen nicht unterdrücken:

Jetzt im Nachhinein, heute nach der Zeit, die jetzt verstrichen ist, und gerade nach dem Interview wird es einem so richtig bewusst, was da abgelaufen ist.

Was ist das für ein Gefühl?

Skripay:

Kein schönes. Kein schönes.

Nächsten Monat jährt sich die Räumung. Peter Skripay gibt die Hoffnung nicht auf, dass er eines Tages in sein altes Zuhause zurück kann.

“Altro Mondo ist beispielhaft für die Verfehlungen eines Marktes, auf dem das Wohnen zur Ware verkommt”, das sagte schon der Mieterverein Dortmund 2018. “Zwei Jahre später scheint das noch klarer auf der Hand zu liegen, als jemals zuvor”, meint der Mieter Netzwerk Dortmund e.V. Nun denn…