�Großbanken sind zu träge“, sagte Marc Bürki, Gründer und CEO der Schweizer Online-Bank Swissquote Group Holding AG im Juni 2016 in der Titelstory des Magazins Schweizer Bank.
Marc Bürki ist ein Super-Unternehmer. Im Alleingang hat er in zwei Jahrzehnten mit der Swissquote die führende Schweizer Online-Börsenbank aufgebaut. Wert im Herbst letzten Jahres: 2,7 Milliarden Schweizer Franken (2,62 Milliarden Euro). Mehr als Cembra, halb so viel wie Vontobel.
Jetzt jedoch hat der Bankchef (soll inzwischen 300 Millionen Euro reich sein) die Schweizer Börsenaufsicht am Hals, weil er vor einem Jahr am 16. Juni 2021 „ein Rekordhalbjahresergebnis“ als Ad hoc-Meldung erst kurz vor 10 Uhr – also fast eine Stunde nach Start des Aktienhandels an der Börse SIX in Zürich (Foto) – den registrierten Aktienkäufern bekanntgegeben hatte. Wer war da nun „zu träge“?
Bürki selbst soll laut Inside Paradeplatz aus Zürich vom 2. Juni 2022 von einer „Bagatelle“ sprechen. Seine Pressesprecherin Nadja Keller nennt es in der Swissquote-Stellungnahme am 2. Juni 2022 lediglich „ein technisches Problem“.
Die Schweizer Börsenaufsicht SIX Exchange Regulation AG (SER) aus Zürich dagegen hat am 2. Juni 2022 eine Untersuchung gegen die börsennotierte Swissquote Group Holding AG aus Gland am Genfer See wegen einer möglichen Verletzung der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität eröffnet.
Den harten Schritt begründet die Börsenaufsicht SER in ihrer Pressemitteilung vom selben Tag wie folgt: „Im Rahmen der Vorabklärung haben sich genügend Anhaltspunkte für die mögliche Verletzung von Regularien ergeben. Aus diesem Grund hat SER am 2. Juni 2022 eine Untersuchung gegen Swissquote Group Holding AG eröffnet. Die mutmaßliche Verletzung betrifft Vorschriften zur Ad hoc-Publizität und steht im Zusammenhang mit der Bekanntgabe von kursrelevanten Tatsachen.
SER prüft im Rahmen der Untersuchung, ob tatsächlich eine Verletzung der Regularien vorliegt.“
Ein Börsentag an der Schweizer Börse SIX im Hard Turm Park in Zürich dauert von 6 bis 22 Uhr. Der Aktienhandel beginnt um 9 Uhr. Börsenrelevante Informationen müssen 1,5 Stunden vor Handelsbeginn veröffentlicht werden.
Swissquote Group fasst das Geschehen am 16. Juni 2021 in ihrer Stellungnahme vom 2. Juni 2022 wie folgt zusammen:
„Am 16. Juni 2021 gab Swissquote mittels einer Ad hoc-Mitteilung ein Rekord-Halbjahresergebnis bekannt. In diesem Zusammenhang informierte Swissquote die SIX Exchange Regulation sowie die schweizerischen und internationalen Medien innerhalb der vorgeschriebenen Frist, so dass der Markt die entsprechenden Informationen rechtzeitig vor der Markteröffnung erhalten hat.
Der Versand der Medienmitteilung an die beim Swissquote Portal registrierten Personen erfolgte jedoch aufgrund eines technischen Problems erst kurz vor 10:00 Uhr MEZ an diesem Tag.“