Sie haben eine E-Mail erhalten, die auf den ersten Blick von Ihrer Sparkasse, der Volksbank oder Mastercard stammt? Dann ist Vorsicht geboten, in Wirklichkeit könnten Kriminelle hinter den E-Mails stecken. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt Bankkunden derzeit vor einer Betrugswelle. Wie Sie nicht auf die Masche hereinfallen
Diese Mails sollten Sie sofort löschen9. Februar 2020 | 13:32 | Lesedauer ca. 1 min | Autor: GoMoPa