Der Ruf von Stefan Klaile (43), dem Gründer und Mehrheitseigentümer der Xolaris GmbH aus Konstanz, leidet. Mit der Auswahl seiner Manager wie der Bayern Andreas Fritsch (50) aus Seefeld oder Tobias Hirsch (44) aus Erding zeigte Klaile keine glückliche Hand. Und mit seinem Service sind Anleger der Canada Gold Trust Fonds aus Konstanz wegen Intransparenz- und Verschleppungsvorwürfen nicht gerade zufrieden.
Finanzvorstand Andreas Fritsch kann Gläubiger nicht befriedigen.
Mit der Xolaris GmbH gründete Klaile 2013 eine Xolaris Service Kapitalverwaltungs-Aktiengesellschaft mit Sitz in Steinkirchen bei München, die heute ihren Sitz in der Walter-Gropius-Straße 17 in München hat.
Mit Vorschußlorbeeren führte Vorstand Klaile am 23. Juli 2015 den ehemaligen Hannover-Leasing-Geschäftsfährer Andreas Fritsch als zweiten Vorstand ein:
Mit Andreas Fritsch als Risikomanagement-Vorstand sind wir nun bestens aufgestellt, um die kommenden Anforderungen an unser Unternehmen noch professioneller umsetzen zu können.
Fritsch verantwortet “neben dem Risikomanagement die Bereiche Rechnungswesen, Compliance und IT.”
Die 2010 gegründete Xolaris Gruppe ist nach eigenen Angaben der erste rechtlich unabhängige Full Service-Dienstleister für Initiatoren geschlossener Fonds in Deutschland. Das Leistungsportfolio beinhaltet sowohl Treuhanddienstleistungen als auch Dienstleistungen im Bereich der Fondsverwaltung, des Fondcontrollings und -reportings. Das Unternehmen betreute im letzten Jahr mehr als 16.500 Anleger von 16 Emissionshäusern und verwaltet Fonds mit einem Volumen von rund 320 Millionen Euro.
Doch als der Gerichtsvollzieher bei Finanzvorstand Fritsch in Seefeld im Landkreis Starnberg in Bayern anklopfte, musste Fritsch passen: