Anleihegläubiger der insolventen MOX Telecom AG haben die Ratingagentur Creditreform Rating AG aus Neuss auf Schadensersatz verklagt, meldete der Frankfurter Rechtsanwalt Simon Bender von der Kanzlei ARES Rechtsanwälte GbR aus Frankfurt am Main.
Die Pressesprecherin der Creditreform Rating AG, Anne Blümel, sagte dazu heute dem Finanznachrichtendienst GoMoPa.net:
Bei uns ist keine Klageschrift und auch keine Mitteilung der Kanzlei aus Frankfurt eingegangen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir im Moment kein Angaben dazu machen.
Die Creditreform Rating AG hatte der seit Juni 2014 insolventen MOX Telecom AG in den Jahren 2012 und 2013 jeweils ein Rating mit dem Urteil einer “stark befriedigenden Bonität” erstellt.
Simon Bender schätzt dazu ein:
Im Insolvenzverfahren stellte sich nunmehr heraus, dass die positiven Geschäftsergebnisse der Vorjahre sowie der Wert der Beteiligungen von zuletzt 20 Millionen Euro offenbar keine Grundlage gehabt haben.
Das Unternehmen war zum Ende des Jahres 2014 mit Schulden von 73,2 Millionen Euro gegenüber liquidem Vermögen von 2,6 Millionen Euro massiv überschuldet. Die Beteiligungen der MOX Telecom AG erwiesen sich im vorläufig eingeleiteten Schutzschirmverfahren überwiegend als unverkäuflich.
Die ARES Rechtsanwälte GbR, die die zwei Kläger vertritt, wirft der Creditreform Rating AG vor, trotz unzureichender und mit Auffälligkeiten versehener Geschäftszahlen und -daten ein beschönigendes Rating erstellt zu haben.
Die Ratingagentur hätte nach Einschätzung der ARES Rechtsanwälte aufgrund ihrer gesetzlichen Verpflichtungen von einem Rating vollständig absehen müssen.
Das ursprüngliche Rating sowie zu erstellende Folgeratings der Creditreform Rating AG waren Grundlage für die Zulassung der von der MOX Telecom AG emittierten Anleihen im Volumen von 32 Millionen Euro an der Börse Stuttgart.
Trotz eines eingeschränkten Testats für 2011 und eines plötzlichen Wirtschaftsprüfer-Wechsels vergab die Creditreform Rating AG aus Neuss der MOX Telecom AG in den Jahren 2012 und 2013 ein Bonitätsrating mit der Note BBB.
“Das Rating von BBB repräsentiert eine stark befriedigende Bonität” erläuterte Creditreform-Vorstand Dr. Michael Munsch, der das Zertifikat persönlich unterschrieb.
Das Zertifikat machte es der MOX Telecom AG leicht, für ihre im Jahr 2012 aufgelegte Anleihe bei den Anlegern bis 2014 rund 32 Millionen einzusammeln. Die Anleger sollten fünf Jahre lang jährlich 7,25 Prozent Zinsen erhalten.
Auf der ausgestellten Urkunde versicherte Dr. Munsch unter anderem:
Das Rating bildet im Ergebnis die Analysen der Konzernabschlüsse 2007 bis 2012…