Schaut man sich die letzte Leistungsbilanz der Windpark-Fonds-Emittentin Lacuna GmbH (ehemals Lacuna AG) aus Regensburg an, die auf immer guten Wind in Bayern setzt, so erwies sich die Chance für Anleger, eine Ausschüttung zu erhalten, als Fifty-Fifty.
Die vor drei Jahren bei Stiftung Warentest wegen ihrer langen Laufzeit und hohen Fremdkredite bemängelten (der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net berichtete) geschlossenen beiden Ökofonds Lacuna Windpark Töpen aus dem Jahr 2013 und Lacuna Windpark Trogen 2 aus dem Jahr 2012 haben sich unterschiedlich entwickelt.
So ein “fehlerhaftes beziehungsweise zweifelhaftes System” der Unternehmensfinanzierung ... mehrSo ein “fehlerhaftes beziehungsweise zweifelhaftes System” der Unternehmensfinanzierung wie die Genussrechte von Prokon, Windwärts oder Windreich gibt es bei Lacuna nicht, verwahrte sich Thomas Hartauer, 41 aus Wolfsegg in Bayern und Chef der Lacuna Finanz AG aus Regensburg, noch 2014 gegenüber DasInvestment.com. Ein Jahr später legte auch er Nachrangdarlehen (nichts anderes als die Genussrechte) auf © Youtube/ECO Reporter
Glück für Trogen 2
Während sich die 356 Investoren mit ihren 7,885 Millionen Euro Eigenkapital in 5 Windräder im bayerischen Trogen (Fremdkredit 19,917 Millionen Euro) im Geschäftsjahr 2015 über eine Ausschüttung von 3 Prozent, wie im Prospekt vorgesehen, freuen können, haben die Töpen Anleger Pech.
Pech für Töpen:
Sie haben Einwände …
gegen Inhalte oder Aussagen eines Artikels ... ?
Sparen Sie sich Rechtsanwaltskosten und treten in Direktkontakt zu uns!
Direktkontakt
Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie USB, CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © SECRETUM MEDIA LLC.
Fehler / Problem mit Artikel melden
Artikel teilen
Drucken