Schaut man sich die letzte Leistungsbilanz der Windpark-Fonds-Emittentin Lacuna GmbH (ehemals Lacuna AG) aus Regensburg an, die auf immer guten Wind in Bayern setzt, so erwies sich die Chance für Anleger, eine Ausschüttung zu erhalten, als Fifty-Fifty.
Die vor drei Jahren bei Stiftung Warentest wegen ihrer langen Laufzeit und hohen Fremdkredite bemängelten (der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net berichtete) geschlossenen beiden Ökofonds Lacuna Windpark Töpen aus dem Jahr 2013 und Lacuna Windpark Trogen 2 aus dem Jahr 2012 haben sich unterschiedlich entwickelt.

Glück für Trogen 2
Während sich die 356 Investoren mit ihren 7,885 Millionen Euro Eigenkapital in 5 Windräder im bayerischen Trogen (Fremdkredit 19,917 Millionen Euro) im Geschäftsjahr 2015 über eine Ausschüttung von 3 Prozent, wie im Prospekt vorgesehen, freuen können, haben die Töpen Anleger Pech.
Pech für Töpen:
Pressemeldungen zum Thema
» Prokon-Chef Rodbertus will deutschen Mittelstand retten
» Windwärts Energie GmbH insolvent – Genussrechtsinhabern droht Totalausfall
» Windreich GmbH: Betrugsanklage gegen Willi Balz, Walter Döring & Co.
Beiträge zum Thema
» Windbranche: Seriöse Anbieter in Sippenhaft?
» Geschlossene Ökofonds – mangelhaft?