Wer Lust hat, in die ersten asiatischen Kiri-Plantagen auf deutschem oder spanischem Boden zu investieren, kann das beispielsweise beim deutschen und europäischen Marktführer WeGrow GmbH aus Tönisvorst in NRW tun oder zum Schweizer Konkurrententen Green Wood International AG (Treeme.com – Mein Baumfairmögen, deutscher Vertrieb Baumvermögen.de) aus Rorschach am Bodensee im Kanton St. Gallen gehen.

 

Das grundlegende Risiko ist bei beiden gleich:

Anders als in Asien, wo Kiriholz zum Beispiel in Kimonoschränken verbaut wird, gibt es in Europa noch gar keinen Markt und damit auch keine echten kalkulierbaren Verkaufspreise, wenn die Bäume nach 8 bis 12 Jahren gefällt werden.

 

Aus Baumkäufer-Sicht muss man den Hagelsturm als Glücksfall ansehen, der anfang August 2019 80 Prozent der 20.000 zweijährigen Kiri-Bäume auf einer Plantage der Schweizer Green Wood International AG (treeme/Baumvermögen) in Bietigheim in Baden-Württemberg zerstörte. Laut Initiator Wolfgang Goede kommt eine All-Risk Versicherung, deren Namen er allerdings geheim hält, für den Kaufpreis von 301 Euro pro Bäumchen plus 5 Prozent Wertzuwachs pro Jahr seiner Existenz auf. Denn ein Verkauf zu dem von Goede kalkulierten Preis von 870 Euro pro Kubikmeter Kiriholz nach 12 Jahren steht angesichts eines noch gar nicht existierenden Marktes in den Sternen © Ausriss aus treeme.comAus Baumkäufer-Sicht muss man den Hagelsturm als Glücksfall ansehen, der anfang August 2019 80 Pro ... mehrAus Baumkäufer-Sicht muss man den Hagelsturm als Glücksfall ansehen, der anfang August 2019 80 Prozent der 20.000 zweijährigen Kiri-Bäume auf einer Plantage der Schweizer Green Wood International AG (treeme/Baumvermögen) in Bietigheim in Baden-Württemberg zerstörte. Laut Initiator Wolfgang Goede kommt eine All-Risk Versicherung, deren Namen er allerdings geheim hält, für den Kaufpreis von 301 Euro pro Bäumchen plus 5 Prozent Wertzuwachs pro Jahr seiner Existenz auf. Denn ein Verkauf zu dem von Goede kalkulierten Preis von 870 Euro pro Kubikmeter Kiriholz nach 12 Jahren steht angesichts eines noch gar nicht existierenden Marktes in den Sternen © Ausriss aus treeme.com

Allerdings variieren die Einstiegspreise für Anleger zwischen beiden Anbietern gewaltig.

Da ist zunächst einmal die Einstiegshürde.

Bei WeGrow kann jedermann ab 5.000 Euro einsteigen und erwirbt damit 67 Bäumchen.

Bei Treeme liegt der Mindestkaufpreis bei 4.515 Euro für ein Paket von 15 Bäumchen. Allerdings nur für Anleger außerhalb Deutschlands.

Die Finanzchefin Diplomvolkswirtin Allin Beatrice Gasparian von der Kiri-Investment-Anbieterin WeGrow GmbH aus Tönisvorst in NRW hat nach 10 Jahren zwar schon erste Kiris geerntet, aber rechnet frühestens in 3 bis 5 Jahren mit einem Absatzmarkt, den man erst mal aufbauen müsste © Ausriss aus wegrow.deDie Finanzchefin Diplomvolkswirtin Allin Beatrice Gasparian von der Kiri-Investment-Anbieterin WeGro ... mehrDie Finanzchefin Diplomvolkswirtin Allin Beatrice Gasparian von der Kiri-Investment-Anbieterin WeGrow GmbH aus Tönisvorst in NRW hat nach 10 Jahren zwar schon erste Kiris geerntet, aber rechnet frühestens in 3 bis 5 Jahren mit einem Absatzmarkt, den man erst mal aufbauen müsste © Ausriss aus wegrow.de

Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland können beim Schweizer Anbieter erst ab 200.000 Euro einsteigen.

Denn im Gegensatz zur deutschen WeGrow GmbH ist der Schweizer Anbieter nicht bereit, für seinen Baumverkauf auf deutschen Plantagen einen Verkaufprospekt nach dem Vermögensanlagengesetz (Paragraph 6) vorzulegen.

Als die deutsche Finanzmarktaufsicht BaFin das am 17. September 2018 in ihrem Journal öffentlich bemängelte, umging treeme-Erfinder den Schutz der Kleinanleger ganz einfach, indem er fortan seine Bäume ab 200.000 Euro Mindestkauf für Deutsche anbietet.

Doch auch ohne diese hohe Einstiegshürde werden die Käufer von Kiri-Jungbäumen bei Treeme im Vergleich zum Wettbewerber WeGrow geradezu unverschämt geschröpft.

Während WeGrow von den Käufern pro Baum rund 75 Euro verlangt, kostet ein Kirijungbaum bei Treeme gleich mal rund 441 Prozent mehr, nämlich 331 Euro.

Ausriss aus wegrow.deAusriss aus wegrow.de

In diesem Zusammenhang fragte heute ein Handwerksmeister aus dem Sauerland bei GoMoPa an:

Hallo,

ist Euch der Laden bekannt? firsthand finance GmbH, Dornhofstraße 18, 63262 Neu-Isenburg.

Website: Baumvermögen.de

Mit herzlichen Grüßen

Ja, über das Portal Baumvermögen.de vermittelt diese hessische Firma firsthand finance GmbH Kiri-Bauminvestments der Green Wood International AG (Treeme – Mein Baumfairmögen) und verspricht den Käufern: