GLOBAL-FINANZ AG15. November 2024 | 20:55 | Lesedauer ca. 7 min | Autor: GoMoPa-Redakteur Peter Stracke

GLOBAL-FINANZ AG: Unabhängigkeit scheitert an alten Strukturen und veralteter IT


Im Jahr 2009 hat sich der Bonner Allfinanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG Finanz- und Vermögensplanung bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg als unabhängiger Makler nach Paragraph 34d, Absatz 1 der Gewerbeordnung registriert.

Zuvor war das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1979 ein produktgebundener Mehrfachagent. Doch die neue Unabhängigkeit hat gleich mehrere Haken.

Das Wichtigste in Kürze:

GLOBAL-Finanz: Das sind wir

Die nun besonders betonte Unabhängigkeit etwa auf YouTube „GLOBAL-FINANZ: Das sind wir“ vor einem Jahr, wo es ab Minute 0:47 heißt: „Deine Finanzen werden komplett frei von den Interessen der Versicherungen und Banken bewertet. Von uns bekommst Du dann unabhängige Empfehlungen“, wird durch folgende Umstände ausgebremst.

1. Unabhängigkeits-Bremse Strukturvertrieb: Die 357 haupt- und nebenberuflichen Finanzplaner an den 86 Standorten in Deutschland sind selbständige Handelsvertreter, die von Provisionen abhängig sind.

2. Unabhängigkeits-Bremse Besitzstruktur: Die WWK Versicherungen aus München und die private uniVersa Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit aus Nürnberg halten jeweils 8 Prozent am Aktienpaket der GLOBAL-FINANZ AG und führen den Aufsichtsrat an.

3. Unabhängigkeits-Bremse veraltete IT, die von Ex-Mitarbeitenden im August 2024 auf Kununu beklagt wurde: Das Unternehmen hat keine eigene IT, ist auf Hilfe angewiesen, wie auch die Unternehmensführung durchblicken lässt. In dem im August 2023 veröffentlichten letzten Geschäftsbericht heißt es zur Auswahl von Produktpartnern vom Vorstand: „Des Weiteren werden wir nur noch mit Gesellschaften zusammenarbeiten, die ein Mindestmaß an technischer Unterstützung bieten.“

4. Unabhängigkeits-Bremse nur wenige zertifizierte Finanzplaner: Laut letztem Geschäftsbericht werden die meisten neuen Berater aus dem Kundenkreis angeworben oder empfohlen. Als Quereinsteiger, Umschüler. Aber trotz eigener Akademie haben nur etwas mehr als 50 der 357 Berater einen Abschluss als “Certified Financial Planner”, wie der bisherige Vorstandsvorsitzende Diplom-Immobilienwirt (VWA, Weiterbildungsabschluss bei der privaten Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg) Michael Heinze (53) aus Bonn, dessen Vertrag Ende 2024 ausläuft und nicht verlängert werden soll, im Mai 2023 FONDS professionell sagte.

In unserer Serie über die 27 Allfinanzvertriebe und 5 Spezialvertriebe in Deutschland belegt die GLOBAL-FINANZ AG Finanz- und Vermögensplanung mit Vermittlererlösen von 65,31 Millionen Euro im Jahr 2023 (ein Minus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und über 190.000 Privatkunden den Rang 7.

GLOBAL-FINANZ AG: Unabhängigkeit scheitert an alten Strukturen und veralteter IT
Screenshot aus GLOBAL-FINANZ.AG

Zu den Unabhängigkeits-Bremsen im Einzelnen.

1. GlOBAL-FINANZ AG – Unabhängigkeits-Bremse Strukturvertrieb

Schon vor 21 Jahren antwortete ein Herr HW Ermisch auf die Frage: „Hat jemand Erfahrungen mit der GLOBAL-FINANZ AG gemacht?“ auf der Plattform Narkive.com: „Hallo, die GLOBAL-FINANZ ist einer der ältesten Finanzdienstleister in Deutschland.

Angeblich sollen hier (wie beim AWD oder ähnlichen Organisationen) objektive Angebote zu Versicherungen, Bausparen und Geldanlagen gemacht werden. In der Regel fängt man da wohl als HiWi zur Aufnahme von Daten an. Das System funktioniert über den Bekanntenkreis und Empfehlungen. Ob es ein klassischer Strukturvertrieb ist, kann ich nicht beurteilen.

Da auch die GLOBAL-FINANZ mit Sicherheit nicht für alle Finanzdienstleister vermitteln darf, ist das mit der objektiven Beratung so ein Ding.

Wenn Finanzdienstleistung ein Thema ist, rate ich eher zu den herkömmlichen Gesellschaften wie Allianz oder so. Alles andere hat einen faden Beigeschmack!“

Und hat sich mit der Registrierung des Unternehmens als Makler vor 15 Jahren etwas geändert? Nach Aussagen von Aussteigern kaum.

Ein Ex-Mitarbeiter in Bonn brachte den aktuellen Widerspruch im August 2024 auf Kununu aus seiner Sicht auf den Punkt: „Nach außen Makler – im Inneren klassischer Strukturvertrieb.“

Ein weiterer Ex-Mitarbeiter schrieb im Mai 2024 auf Kununu: „Strukturvertrieb, der sich als Makler ausgibt, aber mit drei Versicherern Sondervereinbarungen hat, was natürlich den Vertrieb in deren Richtung steuert.“

Der erste Ex-Mitarbeiter stellte im August 2024 auf Kununu auch noch klar: „Jeder kann vertreiben was er möchte. Natürlich nicht zu 100% frei, da die Global kein richtiger Makler ist und mit diversen Versicherungen etc. Sonderverträge hat.
Man kann nur das vermitteln und beraten etc., was von der Zentrale zugelassen ist. Eigene Projekte und Anbindungen sind nicht darstellbar.“

Ein dritter Ex-Mitarbeiter mahnte im August 2024 auf Kununu: „Schlecht am Arbeitgeber finde ich: Wir waren nie wirklich selbständig als Makler. Wir sind Handelsvertreter. Laut Maklervertrag ist das auch so definiert, vertraglich ebenso. Denkt bitte daran.“

Die Folge der Strukturpyramide: Provisionsdruck

Ein Ex-Mitarbeiter beklagte im August 2024 auf Kununu: „Es geht viel zu viel Geld in der Zentrale und Struktur verloren. Ein neuer Partner bekommt fast 60-70% der Einheiten abgenommen.“

Und weiter: „Das Einheitensystem zielt exakt auf einen Strukturvertrieb ab. Alleine kann man leben, aber Ziel ist es, massig Leute als Vertriebspartner zu werben.

Vorgesetzte heuern immer mehr Neue an, aber schulen die Alten nicht mehr und erhoffen sich einfach nur nebenbei Einheiten.
Die komplette Global sollte auf Nachhaltigkeit in der Beratung setzen und nicht alles daransetzen, möglichst viele neue Partner zu werben.“

Die GLOBAL-FINANZ hat zu den Erfahrungsberichten auf Kununu keine öffentliche Stellung bezogen.

2. GLOBAL-FINANZ AG – Unabhängigkeits-Bremse Besitzstruktur:

Im Mai 2023 fragte FONDS professionell den damaligen Vorstandsvorsitzenden Michael Heinze, der das Zepter 2012 vom Firmengründer Diplom-Wirtschaftsingenieur Rudolf-Jakob Josef Schmitz (88) aus Asbach übernommen hatte: „Erlaubt Ihre Eigentümerstruktur überhaupt eine unabhängige Beratung? Wem gehören die Aktien der Global-Finanz?“

Heinze meinte: „Ja, die Unabhängigkeit ist gegeben. 36 Prozent der Anteile liegen bei unseren Mitarbeitern und Beratern. Den Familien von Rudolf Schmitz und einem weiteren Gründer gehören jeweils 20 Prozent. Die restlichen 24 Prozent lagen bis vor wenigen Jahren zu gleichen Teilen bei drei Versicherern: der Generali, der WWK und der Universa Krankenversicherung. Das hat historische Gründe und stammt noch aus der Zeit, als die GLOBAL-FINANZ Mehrfachagent war.

Seit 2009 sind wir als Versicherungsmakler tätig, was unterstreichen soll, dass wir auf der Seite des Kunden stehen und nicht auf der des Produktgebers. Die Anteile der Generali haben wir mittlerweile zurückgekauft. Diese acht Prozent der Aktien sollen dazu dienen, weiteren Beratern und Angestellten eine Beteiligung am Unternehmen zu ermöglichen.“

Wenn zwei Produktgeber 40 Prozent der Aktien am Makler halten und die Finanzplaner gleichzeitig Aktionäre sind und somit über Provisionen hinaus an den Umsatzerlösen beteiligt sind, dann kann wohl eine unabhängige Beratung in Frage gestellt werden.

Zumal der Aufsichtsratsvorsitzende nicht der Firmengründer Rudolf Schmitz ist, sondern der Vorstand der WWK Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit Rainer Gebhart (63) aus Rosenheim.

Der Vorstandsvorsitzende der uniVersa Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit Michael Baulig (66) aus Nürnberg ist neben Rudolf Schmitz sein Stellvertreter im Aufsichtsrat der GLOBAL-FINANZ AG.

3. GLOBAL-FINANZ AG – Unabhängigkeits-Bremse veraltete IT

Laut letztem veröffentlichten Geschäftsbericht besitzt die GLOBAL-FINANZ AG Finanz- und Vermögensplanung keine eigene IT, sondern ist auf fremde Hilfe angewiesen.

Firmengründer Rudolf Schmitz wird auf der Firmenwebseite als „Wegbereiter für die Einführung und Umsetzung umfassender individueller computergestützter Finanzplanung“ gefeiert (siehe Screenshot).“

Auf Xing.com wirbt die GLOBAL-FINANZ AG aktuell: „Sie arbeiten mit unserem Computer-Finanz-Gutachten CFG®, das Ihnen eine individuelle und treffsichere Beratung ermöglicht.“

1982 hatte das Unternehmen die EDV-unterstützte Analyse eingeführt, die 1994 durch das Finanzgutachten CFG erweitert wurde, wie man auf de.everybodywiki.com nachlesen kann.

Doch im letzten Geschäftsbericht der GLOBAL-FINANZ AG, der im August 2023 im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde, heißt es: „Seit dem 1.4.2021 setzen wir die DIN-Analyse der Firma Finanzportal24 (GmbH des ehemaligen Versicherungsmaklers Hubertus Schmidt, 60, aus Burbach in Nordrhein-Westfalen – Anmerkung der Redaktion) ein, um auf zukünftige – von uns erwartete – gesetzliche Beratungsvorschriften vorbereitet zu sein.“

Im August 2024 hagelte es an der IT der GLOBAL-FINANZ AG Kritik.

Ein Aussteiger schätzte auf Kununu ein: „Verbesserungsvorschläge: Neue IT!“ Denn: „Es wird sich mit der Modernität und Technik beweihräuchert, obwohl diese Systeme etc. Jahre zurück liegen.“

Ein anderer Aussteiger bemängelte auf Kununu: „Die GLOBAL-FINANZ leidet unter veralteter IT“.

Seine Verbesserungsvorschläge: „Zunächst sollte das Unternehmen in die Modernisierung seiner veralteten IT-Systeme investieren.

Die bestehenden Programme sind wenig benutzerfreundlich und behindern die Effizienz. Durch den Einsatz moderner, intuitiver Software und regelmäßige Updates kann die Arbeitsweise optimiert werden. Dazu gehören auch Schulungen für die Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie die neuen Systeme effektiv nutzen können.“

Wie kommt es, dass die Kunden davon nichts merken?

Das positive Image nach außen erklärt ein Aussteiger so: „Das negative Bild, das intern durch Schwierigkeiten wie ineffiziente IT-Systeme und Ungleichheit im Vergütungssystem geprägt ist, wird nach außen hin oft nicht deutlich, da das Unternehmen aktiv daran arbeitet, einen positiven Eindruck zu vermitteln.“

Der bisherige Vorstandsvorsitzende Michael Heinze und sein Vize Diplom-Betriebswirt Ulrich Strotmann (67) aus Bad Honnef erklärten dazu im letzten Geschäftsbericht: „Um die Arbeitsprozesse zu optimieren, werden die Automatisierung und Digitalisierung des Antrags- und Beratungsprozesses weiter vorangetrieben. Insbesondere sollen die biometrischen und fondsgebundenen sowie Krankenversicherungsanträge verstärkt digitalisiert aufgenommen und fallabschließend abgeschlossen werden.“

Die Vorstände schieben den Schwarzen Peter den Branchen-Dachorganisationen zu und beklagten: „Die Schnittstellen des GDV-Verbandes (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. aus Berlin – Anmerkung der Redaktion) und BiPRO (Brancheninstitut für Prozessoptimierung e.V. aus Meerbusch in NRW – Anmerkung der Redaktion) stellen keine zufriedenstellende Normung dar. Vielmehr ergibt sich ein sehr aufwändiger und teurer Anpassungsbedarf an die eigenen Schnittstellen, damit der manuelle Eingabebedarf reduziert wird.“

4. GLOBAL-FINANZ AG – Unabhängigkeits-Bremse nur wenige zertifizierte Finanzplaner

Die GLOBAL-FINANZ AG bietet an der firmeneigenen Berufsakademie und an den Schulungszentren in Berlin und Stuttgart Basis-, Aufbau- und Vertiefungsseminare an, die zukünftige Mitarbeiter auf die Praxis vorbereiten. Zusätzlich bietet die GLOBAL-FINANZ die klassische Duale Ausbildung zum Versicherungsfachmann, zum Kaufmann für Büromanagement und zum IT-Systemkaufmann an.

Doch ein Ex-Freelancer bemängelte im August 2024 auf Kununu: „Das Schulungsportal des Unternehmens benötigt dringend eine Aktualisierung. Derzeit sind die Inhalte veraltet und der Zugang nicht allen Mitarbeitern gewährt.“

Wie eingangs vom bisherigen CEO Michael Heinze zitiert, haben es nur 50 der 357 Berater zum “Certified Financial Planner” geschafft.

Künftiger CEO Konstantinos Liolis

Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 hat die GLOBAL-FINANZ AG Konstantinos Liolis aus Frankfurt am Main in den Vorstand berufen. Konstantinos Liolis hat am 1. September 2023 die Geschäftsführung der 100%igen Tochter Global-Finanz GmbH übernommen, die er auch weiterhin innehaben wird.

Der 50-jährige Diplom-Kaufmann bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungs- und Investmentbranche mit. Liolis kommt vom Haftungsdach BN & Partners Capital AG, wo er knapp vier Jahre die Position des Vorstandes innehatte. Zu seinen beruflichen Stationen zählen das Bankhaus Metzler, die Fondsgesellschaft Fidelity International, die Direktbank ING-DiBa, sowie die Analysehäuser Morningstar und Standard & Poor’s.

Wenn der Vertrag des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Michael Heinze Ende 2024 ausläuft und sein Vize voraussichtlich 2025 in den Ruhestand geht, übernimmt Konstantin Liolis die Führung als CEO. Ein augenscheinlich schweres Erbe. Nun denn ..

Fazit

„In die Jahre gekommene Strukturen. Keine Entwicklung seit mehreren Jahren.“ So fasste eine Führungskraft in der Bonner Zentrale die Situation der GLOBAL-FINANZ AG Finanz- und Vermögensplanung im August 2024 auf Kununu zusammen und vergab die Note Mangelhaft. „Nach außen Makler – im Inneren klassischer Strukturvertrieb“ und „Die GLOBAL-FINANZ leidet unter veralteter IT, starkem Konkurrenzdenken, und scheinbarer Selbstständigkeit“, bescheinigten Ex-Freelancer. Die Unabhängigkeit als registriertes Maklerunternehmen von Produktgebern ist schon wegen der Besitzverhältnisse Makulatur.

 

 




Noch kein Mitglied?

Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Noch kein Mitglied?

Artikel zum Thema

»   Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft DVAG – Nr. 1 mit schlechtem Image

»  Generali-DVAG kassiert angeblich heimlich doppelt bei fondsgebundenen Lebensversicherungen

»  Generali-DVAG: Was deine Freunde zur DVAG sagen, ist egal! Scheiß auf die!

»  Wehrt sich ein DVAG-Vermittler gegen Kundenklau durch Maklerpool MAXPOOL?

» DVAG wegen Falschberatung bei Allianz Flexi Immo C zu Schadenersatz verurteilt

»   MLP Finanzberatung SE: Werden Studenten überrumpelt?

»   Vertrieb MLP SE nutzt gemeinnützige Hochschulinitiative, um sich an Studenten ranzumachen

» AWD & Co: Wehe, du verkaufst zu wenig

»   Swiss Life Select Deutschland GmbH: Millennials bringen Provision

»  Swiss Life Select: Kunden-Shitstorm, aber kein Einsehen

»  OVB Vermögensberatung AG – Wehe, du kündigst im Strukturvertrieb

»  OVB auf der GoMoPa-Warnliste

»   TELIS FINANZ Vermittlung AG – Unabhängig durch Klaus Bolz, aber Kundenfang mittels Stellenanzeige?

»    Dr. Klein Privatkunden AG: Franchisenehmer mit zu viel Gier auf Daten?

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Sie haben Einwände …
gegen Inhalte oder Aussagen eines Artikels ... ?

Sparen Sie sich Rechtsanwaltskosten und treten in Direktkontakt zu uns!

Direktkontakt

Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie USB, CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © SECRETUM MEDIA LLC.

Fehler / Problem mit Artikel melden Artikel teilen Drucken

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Schlagwörter:
Kategorien:

Kategorien zum Thema

Keine vorhanden

Stichwörter zum Thema

Keine vorhanden

Hauptkategorien

Erfahrung mit

Zu den Artikeln

Betrug

Zu den Artikeln

Kapitalanlagen

Zu den Artikeln

Multi Level Marketing & Network

Zu den Artikeln

Technische Hilfe und Support

Zu den Artikeln