Helge Petersen13. Oktober 2015 | 9:01 | Lesedauer ca. 2 min | Autor: GoMoPa-Redakteur JS

Faktor-Zertifikate: die Millionenfalle


Wie der Kieler Rechtsanwalt Helge Petersen dem Finanz-Nachrichtendienst GoMoPa.net mitteilte, mehren sich die Fälle, in denen sich Anleger an die Kanzlei Helge Petersen & Collegen in Hamburg und Kiel wenden und um Überprüfung sogenannter Faktor-Zertifikate bitten.

 

Dabei handelt es sich um eine nach Petersens Auffassung besonders gefährliche Anlageform, denn Verluste werden ungleich schwerer an den Anleger weitergegeben. Diese Anlageform hat nach Auffassung von Fachanwalt Helge Petersen nichts in den Händen von Privatanlegern zu suchen.

 

Nach Berechnungen des Kieler Rechtsanwalts Helge Petersen sind Faktor-Zertifikate eine Millionenfall...mehrNach Berechnungen des Kieler Rechtsanwalts Helge Petersen sind Faktor-Zertifikate eine Millionenfalle der Banken © Kanzlei Helge Petersen & Collegen KielNach Berechnungen des Kieler Rechtsanwalts Helge Petersen sind Faktor-Zertifikate eine Millionenfall ... mehrNach Berechnungen des Kieler Rechtsanwalts Helge Petersen sind Faktor-Zertifikate eine Millionenfall…mehrNach Berechnungen des Kieler Rechtsanwalts Helge Petersen sind Faktor-Zertifikate eine Millionenfalle der Banken © Kanzlei Helge Petersen & Collegen Kiel

 

Faktor-Zertifikate werden vom Herausgeber mit einem gewissen Faktor versehen. Dies klingt für eine Anleger zunächst interessant, denn er hat so die Möglichkeit die Rendite an einem Tag zu verfünffachen.

Allerdings: Er kann auch an einem Tag den Verlust verfünffachen, denn der Faktor wirkt in beide Richtungen. Der tatsächliche Wert des Zertifikats wird anhand eines Basisfaktors gemessen. Dieser sogenannte “gehebelte” Index wird anhand von Bewertungszeitpunkten gemessen und bildet den Wert des Zertifikats ab. Dabei wird der Faktor auf die Wertveränderung direkt angewandt und daraus der Wert des Zertifikats ermittelt. Gerade bei gleichförmigen Märkten mit geringen Schwankungen kann es dabei zu erheblichen Verlusten kommen.

Dazu ein Rechenbeispiel anhand eines fiktiven Faktor-Zertifikats mit einem Faktor von X5 und einer Anlagesumme von 100 Euro. Schauen Sie, was an vier Tagen passiert:




Noch kein Mitglied?

Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Noch kein Mitglied?

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Sie haben Einwände …
gegen Inhalte oder Aussagen eines Artikels ... ?

Sparen Sie sich Rechtsanwaltskosten und treten in Direktkontakt zu uns!

Direktkontakt

Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie USB, CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © SECRETUM MEDIA LLC.

Fehler / Problem mit Artikel melden Artikel teilen Drucken

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Schlagwörter:
Kategorien:

Kategorien zum Thema

Stichwörter zum Thema

Hauptkategorien

Allgemeines

Zu den Artikeln

Betrug

Zu den Artikeln

Versicherungen

Zu den Artikeln

Multi Level Marketing & Network

Zu den Artikeln

Sonstiges

Zu den Artikeln

Technische Hilfe und Support

Zu den Artikeln