MS Stadt Dresden27. Februar 2015 | 10:12 | Lesedauer ca. 3 min | Autor: GoMoPa-Redakteur JS

Die MS Stadt Dresden T + H Schiffahrts GmbH + Co. KG will 50 Prozent Ausschüttungen zurück


Schon vor zwei Jahren schimpfte der Bremer Rechtsanwalt Jan-Henning Ahrens, Partner der Kanzlei KWAG, über den geschlossenen Containerschiffsfonds MS Stadt Dresden Thien & Heyena Schiffahrts GmbH + Co. KG aus Ostfriesland (Hafenstraße 6 in Leer):

Gemäß Prospekt hätten Anleger bis heute Ausschüttungen in Höhe von rund 8,5 Millionen Euro erhalten müssen. Überwiesen wurden nur knapp 1,4 Millionen Euro – mehr als 84 Prozent unter Plan also.

Erschwerend komme hinzu, dass nur 81,63 Prozent des von Anlegern aufgebrachten Kapitals in die eigentliche Schiffsinvestition geflossen seien. 18,37 Prozent waren demnach so genannte Weichkosten, inklusive des Agios, die für Investoren keine Erträge abwerfen.

Nach unseren Erkenntnissen werden die Investoren, unter der Voraussetzung, dass der Fonds künftig wie projektiert läuft, frühestens im Jahr 2017 wieder Ausschüttungen erhalten.

Im November 2006 war das 222 Meter lange und 30 Meter breite Containerschiff MS Stadt Dresden aus der Aker Ostsee Werft in Wismar und Warnemünde an die Thien & Heyena Bereederungs- und Befrachtungsgesellschaft mbH in Hamburg (Palmaille 75) ausgeliefert worden.

 

Rechtsanwalt Jan-Henning Ahrens © KWAG BremenRechtsanwalt Jan-Henning Ahrens © KWAG Bremen

 

Das Hamburger Emissionshaus König & Cie. hat in Kooperation mit der IC Consulting aus Stephanskirchen rund 21,6 Millionen Euro inklusive Agio an Fondskapital eingeworben, wobei eine Beteiligung für Privatanleger bereits ab 15.000 Euro plus 5 Prozent Agio möglich war.

Geplant war, dass die Kapitalanleger in sagenhafter Höhe von 198 Prozent ihre Anlage vermehren sollten. Dabei sollten sie zunächst im Jahr 2007 sieben Prozent pro Jahr erhalten und dann ansteigend 17 Prozent für das Jahr 2022, in dem der Fonds aufgelöst werden soll.

Doch Kapitän und Kaufmann Peter Ballreich (72), dem die Reederei allein gehört und der die Geschäfte der Reederei seit Mai 1993 führt, musste im August 2013 für das Geschäftsjahr 2012 erstmals einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von fast einer halben Million Euro in die Bücher schreiben.

Außerdem war der Verlust der Reederei von rund minus 4 Millionen Euro (2011) auf rund minus 13,5 Millionen Euro (2013) geklettert.

Die Schifffahrtskrise griff um sich. Und die Reederei hatte für 9 Containerschiffe, an denen sie sich finanziell beteiligt hatte, in Höhe von rund 47 Millionen Euro gebürgt. Sollten die Bürgschaften fällig werden, “wäre die Gesellschaft insolvent”, schrieb Ballreich sorgenvoll auf.

Peter Ballreich ist seit November 2012 auch noch einer der vier Fondsmanagern der MS Stadt Dresden T + H Schiffahrts GmbH + Co. KG.




Noch kein Mitglied?

Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Noch kein Mitglied?

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Sie haben Einwände …
gegen Inhalte oder Aussagen eines Artikels ... ?

Sparen Sie sich Rechtsanwaltskosten und treten in Direktkontakt zu uns!

Direktkontakt

Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie USB, CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © SECRETUM MEDIA LLC.

Fehler / Problem mit Artikel melden Artikel teilen Drucken

Bleiben Sie informiert…
…jetzt registrieren!

Mit unserer Mitgliedschaft können Sie durch exklusive Informationen und die damit einhergehende Betrugsprävention bares Geld sparen.

Registrieren

Schlagwörter:
Kategorien:

Kategorien zum Thema

Fonds - Informationen

Zu den Artikeln

Hauptkategorien

Allgemeines

Zu den Artikeln

Private - Zugang

Zu den Artikeln

Edelmetalle

Zu den Artikeln

Kontakte und Verbindungen

Zu den Artikeln

Sonstiges

Zu den Artikeln