Als Graue Kapitalmarkt werden die Segmente des Finanzmarkts bezeichnet, die kaum oder gar nicht von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) reglementiert werden. Geschlossene Fonds, Nachrangdarlehen, Genussrechte und ähnliche unternehmerische Beteiligungen galten den Emittenten lange als die perfekten Vehikel. Doch die Skandale der letzten Jahre haben die Kunden vorsichtig, die Graumarktprodukte zu Ladenhütern gemacht. Jetzt kommt eine neue Welle der Abzocke auf die Verbraucher zu: Aktienmanipulation via Telefon.
Ein Anruf in der Investor Relations Abteilung der Trig Social Media AB genügt, um zu wissen, dass man es mit einer Drückerkolone zu tun hat. Bereits im Gespräch mit der Zentrale ist das Hintergrundrauschen enorm. Mindestens ein Duzend Call-Center-Mitarbeiter telefonieren gleichzeitig mit potentiellen Interessenten an Aktien des Unternehmens.
Erst 2014 gegründet versteht sich die Trig Social Media AB als das nächste, große Ding. Mit vier Produkten versucht das Tech-Unternehmen den Onlinemarkt aufzurollen, ohne wirklich Neues zu bieten. Trig Social Network ist ein werbefreies Social-Netzwerk, wie Twitter, und Trig Moments ist eine Plattform um Erinnerung zu teilen, was selbstverständlich auch auf etablierten Portalen wie Facebook, FlickR oder Pinterest möglich ist, die alle drei bereits Hunderte Millionen Nutzer nachweisen können.
In Planung befindet sich zudem Trig Money, ein Abklatsch von digitalen Zahlsystemen, wie sie Milliardenkonzerne wie Google, Amazon oder Apple derzeit etablieren – mit dem Unterschied zu Trig, dass die Konzerne auch Milliarden in die Markterschließung investieren können und wollen. Als viertes Projekt benennt Trig “Hey Hey”, eine Plattform zum Versenden von internationalen Grüßen.
Die Verkäufer der Trig tätigen im Akkord sogenannte Cold-Calls, Anrufe denen der Empfänger nicht zugestimmt hat. Und die in Deutschland zum Schutz der Verbraucher seit Jahren untersagt sind.
Den Angerufenen wird eine Spitzenanlageoption in ein schnell wachsendes Start-Up-Unternehmen, exklusiv und genau zum richtigen Zeitpunkt angeboten. Das Ziel der Initiatoren ist klar: den Kurs der Aktie (WKN: A116BG, ISIN: SE0006027546) in die Höhe zu treiben.
Offensichtlich läuft der Vertrieb auch recht erfolgreich. Seit Anfang des Jahres konnte das Team, um den Investor Relation Chef, Herrn Thimm, wie er auf der Webseite der Trig genannt wird, ordentliche Kurszuwächse auslösen. Der Kurs der Aktie stieg seit Januar 2015 kontinuierlich von 2,85 Euro auf 3,35 Euro. Ein Kursgewinn von fast 20 Prozent für die Initiatoren. Im Gespräch mit GoMoPa.net möchte Thimm lieber keine Stellung beziehen. Eine Nachfrage, was die BaFin von seinen Aktivitäten halte, beantwortet er damit, dass er schweigend den Hörer auflegt.
Die Profiteure der Aktien-Hausse sind schnell identifiziert.