Seit 2013 warten Anleger, die ihre vermögenswirksamen Leistungen in die Betreute Seniorenwohnanlage Am Rathaus in Furtwangen im Schwarzwald in Baden-Württemberg investiert haben, auf die Auszahlung des sogenannten Auseinandersetzungsguthabens nach Ende der Laufzeit bei der Schwarzwälder Wohnungseigentumsgesellschaft GbR.
Das auszuzahlende Guthaben sei noch nicht mal berechnet worden, berichtete der Münchener Anlegerschutzanwalt Istvan Cocron von der Kanzlei CLLB gegenüber dem Finanznachrichtendienst GoMoPa.net.
Das verstoße gegen den Gesellschaftervertrag des Fonds, der Schwarzwälder Wohnungseigentumsgesellschaft GbR aus dem Romäusring 21 in Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg.
Anwalt Cocron erläutert:
Das Geschäftskonzept sieht den Betrieb eines “Seniorenwohnparks” vor.
Die Beteiligungen erfolgten teilweise ratierlich über vermögenswirksame Leistungen.
Das dreietagige Haus mit einem Neukauf-Supermarkt im Erdgeschoß, zwei Arztpraxen und 49 Eigentumswohnungen wurde 1999 errichtet. Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt die Betreuung.
Alle Wohnungen der Anlage sind auf Immonet.de und Local24.de restlos verkauft. Lediglich bei 1-2-3-Immo.de ist aktuell noch eine Wohnung im Angebot. Die 2-Zimmerwohnung mit Balkon, Einbauküche, Keller und Personenaufzug mit 42 Quadratmetern Wohnfläche soll 78.000 Euro plus 3,57 Prozent Maklerprovision (inklusive Mehrwertsteuer) kosten.
Bauträger und Anbieter der Senioren-Eigentumswohnungen ist die Wohn-, Industrie- und Gewerbebau Schwarzwälder GmbH aus der
Hermann-Voland-Straße 2 in Königsfeld.
Die Firmen gehören den beiden Brüdern Wolfgang Flaig (62) aus Hardt und Gregor Flaig (63) aus Sankt Georgen.
GoMoPa.net fragte Wolfgang Flaig: Warum warten Anleger seit 2013 auf ihre Auszahlung?